Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7755 Dividende 1924. 0 %. Direktion. Hermann Gocht. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Carl Rathgeber, Markersdorf, Bez. Leipzig; Curt Albrecht, Dresden; Frau Dorothea Gocht, Zittau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Oldenburgische Fleischwarenfabrik Joh. Oeltjenbruns, Akt.-Ges., Bad Zwischenahn i. 0. (In Konkurs.) üÜber das Vermögen der Ges. wurde am 28./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Bierhorst, Westerstede. Gegründet: 12./8. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer: Heinz Heckmann, Werkmeister Reinhold Haese, Bauunternehmer Johann Osterloh, Bad Zwischenahn; Bürovorsteher Andreas Ahlers, Oldenburg; Viehhändler Wilhelm Blendermann, Osternburg. Zweck: Fabrikation von Fleischwaren aller Art oder ähnl. Erzeugnissen u. der Handel mit diesen sowie mit allen Erzeugnissen, welche mit der Verwert. der eigenen Erzeugnisse im Zusammenhang stehen. 8 Kapital: RM. 80 000 in 2000 Aktien zu RM. 20 u. 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 80 Mill. in Aktien, 40 zu 1 Mill., 3000 zu M. 10 000, 1000 zu M. 5000 u. 5000 zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. auf RM. 80 000 (1000: 1) in 2000 Aktien zu RM. 20 u. 40 Aktien zu RM. 1000. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Herbert Swegat. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Grathes, Gerhard Blendermann, Ing. Albert Stockebusch, Hannover; Rechtsanw. Erich Schiff, Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zwischenahner Fleischwaren- und Konservenfabriken- Akt.-Ges., Bad Zwischenahn. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Bölts, Bad Zwischenahn. Gegründet. 3./5. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Handel mit allen Erzeugnissen der Lebensmittelbranche, insbes. der Betrieb von Fleischwaren-, Wurst-, Konserven- u. Marmeladenfabrikation. Kapital. RM. 60 000. Ursprünglich M. 100 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. a. o. G.-V. v. 22./9. 1923 Erhöh. um M. 150 Mill. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 10 000 (25 000: 1) in 2500 Aktien zu RM. 20; gleich- i Erhöh. um RM. 50 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Aktie 1 St. Direktion. Friedrich Mennig, Bremen; Franz Lang, Bad Dreibergen. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Georg Friedr. Christian Elimar Hohorst, Bad Zwischenahn; Max Rittroff, Friedr. Aug. Julius Deiters, Walter Faesch, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zwischenahn: Zwischenahner Bank G. m. b. H.; Bremen: Disconto-Ges.