Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumwvereine. 757 Rhein-Wolga Akt.-Ges., Barmen. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Deutsch-russischer Warenhandel einschl. des Austausches der Erzeugnisse der rheinisch-westfälischen Industrie gegen russische Erzeugnisse. Kapital: M. 200 Mill. in 2000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 900 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Axel Ripke, Elberfeld. Aufsichtsrat: Bankier Hans Harney, Barmen; Fabrikant Ewald Hinsberg, Düren; Wilhelm Peiseler, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ab Ovo-' Akt.-Ges. für Land- und Forstwirtschaft in Berlin, SW. 11, Königgrätzerstr. 84. (In Liqu.) Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer: Chefredakteur Max Wolf, Berlin; Schauspieler Guido Kornfeld genannt Herzfeld, B.-Südende; Landwirt Max Lange, Klosterheide- Kramnitz; Frau Henriette Lange, geb. Hoppe, Chefredakteur Karl Singer, Berlin. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Dr. Ernst Wallenberg, Berlin. Zweck: Förderung der landwirtschaftl. u. forstwirtschaftl. Produktion, der Betrieb land- wirtschaftl. u. forstwirtschaftl. Unternehm. jeder Art sowie der Handel mit landwirtschaftl. u. forstwirtschaftl. Erzeugnissen. Kapital: M. 400 Mill. in 4000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Chefredakteur Dr. Edgar Stern-Rubarth, B.-Zehlendorf; Bankdir. Max Loewy, B.-Halensee; Prokurist Dr. Erich Magnus, B.-Schöneberg. Agna Akt.-Ges. für Aus- u. Einfuhr von Bauartikeln, Berlin W. 35, Magdeburger Str. 13. Gegründet. 15./9., 2./11. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Ein- u. Austuhr von Industrieartikeln u. Handel mit denselben, insbes. von Bauartikeln u. Eisenkurzwaren. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 190 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Kaufm. Ludw. Friedländer. Aufsichtsrat. Gen.-Leutnant a. D. Exz. Otto Chelius. Major a. D. Heinz Senckel, Stettin- Grabow; Dir. Alfred Gussmann, Stettin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Agricola Getreide und Futtermittel Import und Handels- Akt.-Ges., Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 19. (In Liqu.) Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Dir. der Centralgenossenschaft Halle a. S. Arthur Jankewitz, Halle a. S.; Mühlendir. Hermann Sommer, Alsleben A. Ö., Generalmajor a. D. Eugen Bender, Charlottenburg; Rittmeister a. D. Carl Michaelsen, Neu- globsow; Regierungsrat Dr. Siegfried Zander, Charlottenburg; Dr. jur. Hans Karl v. Mangoldt- Reiboldt, Berlin. Die G.-V. v. 26./6. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liqui- dator: Georg Kleiber, Berlin-Friedenau. Zweck: Handel mit allen Lebens- u. Futtermitteln u. Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln der Land- u. Forstwirtschaft u. die Durchführung aller damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: M. 12 Milliarden. Urspr. M. 2 Milliarden in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., 1000 Akt. zu M. 500 000, 50 000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 500 %. Lt. G.-V. v. 22./9. 1923 erhöht um M. 10 Md. Aufsichtsrat; Erich Knust, Gen.-Dir. Richard Gustav Matthes, Magdeburg; Dir. der Centralgenossenschaft Halle Dr. Willigm Pietsch, Halle a. S.: Gustav Reissner, Landw.-Minister a. D. von Arnim Criewen, Berlin; Bankier Kurt Haase, Magdeburg; Gen.-Dir. Moritz Grün- thal, Düsseldorf. Akt.-Ges. für Bergbau u. Industrieverkehr, Berlin Sw. 68, Zimmerstr. 5/6. Gegründet: 18./12. 1919: eingetr. 23./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Firma bis 23./1. 1922: Akt.-Ges. für internationalen Warenverkehr in Berlin-Neukölln.