...‚‚‚――――§‚―――――= * 7760 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Henry Maass, Viktor Hermann, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Jacques Mühsam, Berlin; Wirkl. Geh. Legationsrat Dr. H Gerlich, Friedrichshagen; John Kern, B.-Charlottenburg; Bankier Dr. Walter Neuberg, B.-Schöneberg; Eugen Sprai, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.Ges. für industrielle Betätigung, Berlin NW. 6, Luisenstr. 30. Gegründet: 14./3., 17./4. 1923; eingetr. 23./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die industrielle Betätigung im In- u. Auslande, insbes. die Beteilig. an industr. Unternehm. aller Art und die Finanzierung von industr. u. Handelsunternehm. im In. u. Auslande, der Erwerb und die Verwertung von Patenten in jeder zulässigen Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 9 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 18./8. 1925 Umstell. auf RM. 500 000 (18:1) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eff. 679 919, Bankguth. 3033, Beteil. 48 517. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 181 469. Sa. GM. 731 469. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 45, Eff. 912 473, Bankguth. 791, Debit. 28 026, Beteil. 48 517. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 435 286, Gewinn 4568. Sa. RM. 989 854. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 49 766, Gewinn 4568. Sa. RM. 54 334. – Kredit: Bruttogewinn RM. 54 334. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Walter Gerstel, Albert Winde, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Fritz Wallmann, Dr. jur. Ludwig Treitel, Ing. Martin Lachs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Vermittlung von Handelsbeteiligungen in Berlin NW. 5, Wilsnacker Str. 45. Gegründet. 15./11. 1922; eingetr. 14./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Die Vermittl. von Handelsbeteiligungen. Kapital. M. 300 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Albert Finck. Aufsichtsrat. Oberregierungsrat a. D. Walter Bolle, Subdir. Felix Buchsbaum, Zahn- arzt Horst Knospe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dee 0 Akt.-Ges. für Welthandel, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer vakant. Zweck: Der Handel mit Waren des In- und Auslandes, und zwar sowohl im Verkehr zwischen Deutschland und dem Ausland wie auch im Verkehr des Auslandes untereinander für eigene und fremde Rechnung. Kapital: M. 100 Bill. in 100 Aktien zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Willy Eisfeld. Aufsichtsrat: Dr. Bruno Bley, Rechtsanw. Fritz Goldschmidt, Dr. Moses Besler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 [Lag Allgemeine Export-Gesellschaft Alleag Akt-Ges., Berlin W. 30, Gleditschstr. 40. Gegründet: 20./11. 1923; eingetr. 10./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren aller Art von u. nach dem Auslande, insbes. dem europäischen Osten, sowie Ausrüstung von Fabriken. Kapital: M. 600 Md. in 200 Akt. zu 3 Md., übern. von den Gründern zu 115 %. 3 Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nich zu erlangen. Direktion: Dr. jur. Maxim Weller, Dr. Sergius Gutnik. „ Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse.