7762 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Waren 16 750, Geschäftseinricht. 4200, Kassa 46 221, Bankguth. 117 750, Postscheckguth. 8344, Buchforder. 665 919. – Passiva: A.-K. 100 000, Buchschulden 487 643, Gewinn 271 521. Sa. M. 850 164. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Richard Waldemar Moritz. Aufsichtsrat: Frh. Hans von Ketelhodt, Berlin; Kfm. Rudolf Eyermann, B.-Charlottenburg; Carl Caphengst, Berlin; Dir. Willi Kraus, Memel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Asiatic Ex- u. Import Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstrasse 25/26. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 2./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Austausch von Gütern im Verkehr zwischen Deutschland u. den asiatischen Ländern, hauptsächlich China, insbes. der Export von Gebrauchs- u. Luxusgegenständen namentlich aus Metall, u. der Import von asiatischen Rohstoffen, besonders Lebensmitteln, sowie die Vornahme aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 50 Mill. in 500 Akt. zu M. 60 000, 500 Akt. zu M. 30 000, 750 Akt. zu 6000, 500 Akt. zu 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht. M. 1000-Aktie = 1 St. Direktion. Michel Ossovetzky. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Eugen Lichtenstein, Bank-Dir. Georg Klett, Berlin; Hugce Presch, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. AAsta-' Akt.-Ges. für Export, Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 16./4. 1924; eingetr. 9./7. 1924. Gründer: Eugen Nossek, Schöneberg; Herbert Holzer, Moritz Burlin, Charlottenburg; Transmerkant A.-G., Berlin; Elite Sprechmaschinen Handelsges. m. b. H., Berlin. Die Ges. besitzt das Grundst. Urbanstr. 38. Zweck: Export von Waren aller Art, insbes. nach ÜUbersee. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. Urbanstr. 38 99 000, Debit. 357, Konto der Aktionäre 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 84 000, Kredit. 2500, Reingewinn 357. Sa. RM. 136 857. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Alfred Mettchen. Aufsichtsrat: Advokat Alexander Gerra, Mailand; Arnold Holzer, Eugen Nossek. Dr. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauhandel-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Motzstrasse 54. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 25./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Vertrieb von Baumaterialien aller Art. Kapital: M. 60 Mill. in 600-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 120 %. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Heinrich Schmidt. Aufsichtsrat: Namen trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Johann Becker & Co., Handels-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Lichtenstein-Allee 2 a. Gegründet: 15./4. 1920; eingetr. 9./6. 1920. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere Betrieb von Ein- und Ausfuhrgeschäften, ferner Finanzierungen. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt auf RM. 6000 (50: 1) durch Abstempel. der Aktien auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924? Aktiva: Inv. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 2908. – Kredit: Konto der Aktionäre RM. 2908. Dividenden 1920–1924: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Johann Becker, London. Prokura: Dr. Raisa Lewis. 2 Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Fritz Bach, Berlin; Dr. Arthur Grünspan, Danzig: Gen.-Dir. Eduard Winter, Maurice Adler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. —