„ Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7763 Benzinol Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Linkstr. 20. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Import u. Handel mit Benzin, sonstigen Betriebsstoffen u. verwandten Artikeln. Kapital: M. 20 Milliarden in 20 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. –Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Josef Liening;, Hans Holde. Aufsichtsrat: Paul Wernitz, Ing. Paul Bork, Rechtsanw. Dr. Ferdinand Nübell, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bergmann-Export Akt.-Ges., Berlin NO. 43, Neue Königstr. 85. Gegründet. 14./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Waren aller Art u. deren Verkauf nach dem Auslande, Herstell. von Gegenständen aller Art zum Zwecke des Exports. Kapital. RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./1. 1923 um M. 900 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 10 000 zu pari, Div.-Ber. ab 1./8. 1922, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:3 zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Aug. 1924. Aktiva: Warenbestände 6758, Kasse 151, Debit. 1. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 760, R.-F. 150. Sa. RM. 6910. Dividenden 1921/22–1923/24. 12, ?, ? %. Direktion. Fabrikant Hans Bergmann. Aufsichtsrat. Bankier Rich. P. Dinglinger, Schmalkalden; Dr. Fritz Dinglinger, Charlotten- burg; Kaufm. Hugo Teuscher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Berlin-Greizer Handels u. Industrie Akt.-Ges. in Berlin VWi. 35, Blumeshof 6. Gegründet: 28./6. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Zweck: Industrielle u. kaufmänn. Betätig. auf den Gebieten der Textilindustrie, chem. nndustrie, Metallindustrie u. verwandter Geschäftszweige. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Debit. 39 956, Kaut. 1400, Verlust 336.7 Bill. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 336.7 Bill. Sa. M. 336.7 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 306 442, Handl.-Unk. 551.78 Bill. — Kredit: Mobil. 215.08 Bill., Verlust 336.7 Bill. Sa. M. 551.78 Bill. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Direktion: Wolf G. Schleber, Greiz. ** Aufsichtsrat: Vors. Werner G. Schleber, Rechtsanw. u. Notar Friedr. Leisewitz, Greiz; Privatdozent Dr. rer. nat. Paul Gerstner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bewa Berliner Waren Akt.-Ges., Berlin SwW. 11, Hedemannstr. 4. Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 16./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Bureaubedarfs- u. anderen Handelsartikeln für eigene u. fremde Rechnung u. die Finanzierung solcher Geschäfte. Kapital: M. 20 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Alexander Griesbauer. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. jur. Otto Heumann, Charlottenburg; Geh. Justizrat Otto Günther, Charlottenburg; Richard Winger, Berlin. Bodenerzeugnis und Agrarbedarf Akt-Ges. (Bodarf) 5 Berlin-Wilmersdorf, Nachodstr. 22/23. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 27./3. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 19. Das A.-K. ist verloren. 486* 0