Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7765 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inv. 100 000, Waren 12 054 531, Debit. 73 038 422, Kaut. 550, fremde Wechsel 5 871 288, Postscheckguth. 138 430, Bankguth. 2 119 041, Sorten 36 850, Kassa 126 690. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Kursres. 2 000 000, Kredit. 54 093 370, Akzepte 35 672 500, Delkr.-K. 420 759, Bankschuld 100 453, Vortrag 48 993, Rein- gewinn 49 726. Sa. M. 93 485 803. Dividenden 1920–1922: 0 %. Direktion: J. Schratter. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Willy Abrahamsohn, David Schratter, Dr. Willy Caro. Continentale Landesprodukten Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Lützowstr. 89/90. Gegründet. 20./9. 1922; eingetragen 15./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Waren jeglicher Art, insbes. die Einfuhr von getrockneten Pflaumen u. Pflaumenfabrikaten u. anderen Landesprodukten aus Jugoslawien, zunächst unter Ausschl. von Überseegeschäften. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Alex Platz, B.-Halensee. Aufsichtsrat. Paul Schlome, Fritz Kaskel, B.-Wilmersdorf; Sally Schlome, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deliag Deutsch-lithauische Akt.-Ges. für Handel u. Industrie in Berlin W. 9, Linkstr. 26. Gegründet: 12./9. 1923; eingetr. 28./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Export u. Import spezifischer Produkte von u. nach Deutschland, Litauen, Polen u. Russland u. zwischen diesen Ländern. Kapital: M. 500 Mill. in St.-Akt.: 70 000 zu M. 1000, 40 000 zu M. 5000, 20 000 zu M. 10 000 u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 St. in best. Fällen. Direktion: Christian Luschnat. Aufsichtsrat: Namen trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Derhag“' Deutsch-Rumänische Handelsverkehrs- Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Taubenstr. 34. Gegründet: 9./12. 1922; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren jeder Art aus u. nach Deutschland von u. aus Rumänien u. alle damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Karl Vascoboinic, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Max Böhm, Berlin; Alfred Leonhard Tietz, Köln-Marienburg; Justizrat Dzialoszynski, Felix David, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Derkahag“ Deutsch-Russische Kredit- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Apostel-Paulus-Str. 39. Gegründet: 10./1., 1./4. 1922; eingetragen 10./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation von u. Handel mit Maschinen, deren Zubehörteilen u. anderen mit der Industrie u. Landwirtschaft zusammenhängenden Waren, insbes. ihre Ausfuhr nach Russland u. seinen Randstaaten. Daneben betreibt die Ges. auch Kredit- u. Bankgeschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übernommen von. den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Direktion: Ing. Eugen A. Reine, B.-Schöneberg; Dipl.-Ing. Serge Peniasew, Berlin. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Prof. Dr.-Ing. Löffler, Charlottenburg; Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Dr. Friedrich Koppel, B.-Wilmersdorf; Dir. Alexander Popoff. Zahlstelle: Ges.-Kasse.