7768 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kredit. 1 142 140, Abschreib. zw. Forder. 146 178, Steuerrückl. 600 000, Gewinn 1 481 169 Sa. M. 5 379 488. Dividenden 1921–1922: ? %. Aufsichtsrat: Kaufm. Ralian Kirschen, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Willy Abraham. sohn, Berlin; Ernest Baron v. Goldwurm-Verdor, Amsterdam; Komm.-Rat Georg Günther, Freiberg; Industrieller Pincus Schuller (in den Vorstand delegiert), Rechtsan w. Dr. Alexander Suttmann, Berlin. Deutsch-Russische Don Handels- u. Industrie-Akt-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 30. Gegründet. 16./11. 1922, 26./1. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Rohstoffen u. Handelsgütern, insbes. von u. nach dem russ. Industriegebiet, sowie die Erzeugung von Metallwaren u. Bekleidungsgegenständen. Kapital. M. 1 000 000 in 20 Akt. zu M. 1000 u. 98 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Jonas Gotz. Aufsichtsrat. Bernhard Finck, Ludwig Stubbe, B.-Westend, Paul Dreyer, Berlin. Deutsch-Russische Produktions- und Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Rankestr. 28. Die G.-V. v. 23./12. 1924 sollte Liqu. beschliessen. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Tätig. von Warenhandelsgesch. aller Art im In- u. Auslande, insbes. zwischen Deutschland u. Russland, unter Erricht. von Konsignationslagern, u. Beteil. an der Produkt. von Waren aller Art, insbes. zum Zwecke des Handels mit Russland. Kapital: M. 10 Bill. in 1000 Akt. zu M. 10 Md., übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Willi Münzenberg, Dipl.-Ing. Georg Friedmann. Aufsichtsrat: J. W. Kruyt, Rechtsanw. Dr. John A. Fagg, Berlin; Prof. Dr. Alfred Freund, Leipzig. Deutsch-Überseeische Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Tempelhof, Ringbahnstr. 61. Gegründet: 21./3. 1921; eingetr. 24./3. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausfuhr von- allen Exportwaren u. Einfuhr von Lebensmitteln. Kapital: RM. 19 500 in 195 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./8. 1925 beschloss Umstell. des A.-K v. M. 5000 in voller Höhe auf RM, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 14 500 in 145 Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./1. 1925. – Goldmark- u. folg. Bilanz waren bis Redaktions schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 600, Kap.-Entwert. 4400. Sa. RM. 5000, – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1921–1923: 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Lorenz, Alfred Suderland, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Carl Weigelt, Kurt Kowald, Richard Götze, Geh. Komm.-Rat Dr. Albrecht Matthes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Industrie Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 127/128. Gegründet: 20./3. bezw. 2./5. 1913: eingetr. 20./5. 1913. Gründer s. ds. Handb. 1917/18 Zweck: Betrieb von allen Handels- u. industriellen Unternehm. u. Geschäften. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 100 u. 80 Akt. zu RM. 10 000. Ep M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari; erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1913 um M. 1 900 000 in 1900 Aktien mit Div.-Ber. ab 1913, begeben zu pari plus Aktienstempel. Eingez. zus M. 1 250 000. Lt. Reichsmark-Bilanz Umstell. des A.-K. auf RM. 1 000 000 in 2000 Akt. 1 RM. 100 u. 80 Akt. zu RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 t Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteilig. 1 062 156. Eff. 35 392, Büre 10 000, Debit. 210 521, Kassa 2491, Postscheck 897. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 101 793, Kredit. 219 665. Sa. RM. 1 321 459. 5 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Beteil. 1 062 156, Eff. 35 392, Büroinv. 10 000, 3 1 088 976, Kassa u. Postscheck 13 913. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 101 793, Kredit 1 093 740, Reingewinn 14 904. Sa. RM. 2 210 438. 03 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 86 948, Steuern 14 365, Gewinn 14 904. – Kredit: Gewinn aus Beteil. 85 882, Zs. 30 336. Sa. RM. 116 218.