„ Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Einkaufs- und Export Akt.-Ges., Berlin SwW 68, Lindenstr. 68. (In Liqu.) Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer: Geh. Rechnungsrat Franz Kuntze, B.-Schöneberg; Reichbankrat z. D. Ernst Naumann, B.-Friedenau: Dr. jur. Otto Müller, Berlin; Wilhelm Plog, Charlottenburg; Friedrich Max Schirrmeister, B.-Schmargendorf. Die G.V. v. Aug. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Erich Seydel, Berlin. Zweck: Einkauf von Waren jeder Art u. deren Export nach überseeischen Ländern. Kapital: M. 300 Mill. in 300 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva Debit. 9495 Bill., Waren 244 Bill., Bankguth. 463 Bill. — Passiva: A.-K. 300 000 000, fremde Mittel 5497 Bill., Kredit. 2253 Bill., Bankschulden 2363 Bill., Gewinn 87 Bill. Sa. M. 10 202 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2052 Bill., Steuern 104 Bill., Brutto- gewinn 87 Bill. – Kredit: Warengewinn 1407 Bill., Kommission 785 Bill., Fracht 32 Bill, Zs. 18 Bill. Sa. M. 2244 Bill. Dividende 1923: ? %. Aufsichtsrat: Alain Scheibe, Elberfeld; Hans Froböse, Berlin; Major a. D. Franz Förster, B.-Schöneberg; Generalmajor a. D. Markus Stachow, Braunschweig. Ejako Handels-Akt.-Ges., Berlin W. 66, Mauerstr. 86/88. Gegründet: 3./11. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Automobilzubehörteilen sowie chemischen Produkten u. anderen Waren im Ex- u. Import u. Transitverkehr, fern. der Abschluss von Interessengemeinschaften wie insbes. mit der Ejako Ges. m. b. H., Import, Export, Chem. Produkte zu Berlin. Kapital: M. 1 Milliarde in 500 Akt. zu M. 1 Mill., 30 000 zu M. 12 000, 20 000 zu M. 6000, 20 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: General-Dir. Waldemar Jäger, Alexander von Weltzien, Paul Otto Franz, Dr.-Ing. Karl Henrik Nyström. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Bruno Stendal, Arthur Ehlert, Major a. D. Horst Böhme, Berlin: Hauptmann Kurt-Heros v. Borke, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ewa Export- u. Warenaustausch Akt.-Ges., Berlin N0. 18, Elisabethstr. 28/29. (In Liquidation.) Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 28./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 29./6. 1924 beschloss die Liquidation. Liquidator. Otto Horsch, Berlin. Zweck. Ein. u. Ausfuhr chemischer, techischer, land- u. forstwirtschaftl. Erzeugnisse sowie die Beteiligung an ähnl. Unternehmungen. Kapital. M. 1 200 000 in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu B... Aufsichtsrat. Fabrikbes. Dr. jur. Werner Maas, Charlottenburg; Bergass. Heinrich Steffen, Hesslingen b. Fallersleben; Bernhard Goldmann, Charlottenburg. Exindu Exportvereinigung industrieller Unternehmungen Akt.-Ges., Berlin W. 8, Mohrenstr. 65. Gegründet: 6./6. 1923; eingetr. 1./4. 1924. Gründer: Privatsekretärin Wally Seligmann, B.-Treptow; Ernst Landsberger, Charlottenburg; Bruno Wienecke, B.-Zehlendorf; Syndikus Dr. Peter Sieskind, B.-Wilmersdorf; Dr. Kurt Tiktin, B.-Schöneberg. Zuweck: Ausfuhr deutscher Industrieerzeugnisse für eigene und fremde Rechnung, Übernahme von Vertret. deutscher industrieller Unternehm. sowie die Beteil. an derartigen Unternehmungen in jeder Form. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 250 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Umstell. lt. Reichsmarkbilanz auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz 1924: Aktiva: Forder. an Carsch & Co. Komm.-Ges. RM. 5313. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 313. Sa. RM. 5313. Dividende 1924: – %. Direktion: Friedrich Knuth. Aufsichtsrat: Dr. Leopold Cohn, Dr. Peter Sieskind, Fritz David. Zahlstelle: Ges.-Kasse.