Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „ Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Dr. Walter Joachim Jentzsch, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Werner Féaux de Lacreix, Friedenau; Rechtsanw. Franz Josef Busch, Berlin; Jaques M. Elia, B.-Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handag Exporthandel Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 77. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Franz Dingelstedt, Walter Dassow, johannes Antes, Alfred Lieke, Woldemar Lehleitner, Berlin. Zweck: Handel mit Exportwaren nach allen Ländern der Welt für eigene Rechnung u. provisionsweise für fremde Rechnung sowie die Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art oder die Finanzierung solcher Unternehmungen. Kapital; RM. 5000. Urspr. M. 10 Milliarden in 20 Akt. zu M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. Reichsmarkbilanz auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Debit. 346, Eff. 5000. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 346. Sa. RM. 5346. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Max Schinsky, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Carl Schwantes, Bankier Otto Kuhn, Rechtsanw. Dr. Curt Lieber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. Brandenburg, Berlin W. 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 27./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen u. industrieller Erzeugnisse, Im- u. Export. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 27.16 Bill., Grundst. 758 405, Kautionen 2000. – Passiva: A.-K. 20 000, Fanny Heller 12 Md., Gewinn 27.14 Bill. Sa. M. 27.16 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 33 421, Unk. 163.13 Bill., Gewinn 27.14 Bill. Ga, M. 190.28 Bill. – Kredit: Miete M. 190.28 Bill. Direktion: Baumeister Siegfried Ittelson. Aufsichtsrat: Siegfried Ittelson, Berlin; Fanny Heller, Horacy Heller, Warschau; Felix Philipsthal, Berlin; Salomon Heller, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. Merkur in Berlin W 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industr. Erzeugnisse ähnl. Art sowie ihr Import u. Export. Kapital: RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 50 u. 98 Akt. zu RM. 500, Urspr. M. 20 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./9. 1925 Umstellung auf RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 50 u. 98 Akt. zu RM. 500. feschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst.- 115 000, Bankguth. 150. – Passiva: Kredit. 14 492, Hyp. 43 500, A.-K. 50 000, R.-F. 6400, Gewinn 757. Sa. RM. 115 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Unk. 209, Gewinn 757. Sa. RM. 967. – Kredit: Grundst.-Überschuss RM. 967. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Am Karlsbad 5 100 000, Bank- guth. 40. – Passiva: Hyp. 43 500, Kredit. 140, A.-K. 50 000, R.-F. 6400. Sa. RM. 100 040. Dividenden 1921–1924: 0, ?, 0, 0 %. Direktion: Gottlieb Bierr. Aufsichtsrat: Vors. Guido Bier; Stellv. Ludwig Bier, Heinr. Brauer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsgesellschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Bedarfsstoffe Akt.-Ges., Berlin-W ilmersdorf, Eisenzahnstr. 6. (In Liqu.) Gegründet: 26./3. 1924; eingetr. 26./7: 1924. Gründer: Daniel Mayer, Julius Mayer, Franken- thal (Pfalz); Leo Baumann, Arthur Baumann, Sally Baumann, Berlin. Die G.-V. v. 13./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Artur Polensky, Berlin. *