7776 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 120 000 in 3000 Akt. zu RM. 20 u. 600 zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./1. 1923 um M. 119 700 000, ausgegeben zu 100 %. G.-V. v. 25./10. 1923 hat weitere Kap.-Erhöh. um M. 240 Mill. (auf M. 360 Mill.) beschlossen. Die G.-V. v. 28./5. 1924 beschloss, einen Teil des Reingewinns aus 1923 zum Rückkauf von nom. M. 60 Mill. Akt. zu verwenden. Ferner wurde beschlossen, dass dadurch auf M. 300 Mill. reduzierte A.-K. auf GM. 60 000 derart umzustellen, dass nom. M. 100 000 A.-K. auf GM. 20 zus. gelegt wurden. Weiter wurde beschlossen, das GM.-Kapital um GM. 60 000 (600 Akt. zu GM. 100) auf GM. 120 000 zu erhöhen. Die jung. Akt. von einem Kons. zu 110 % übern. u. zum gleichen Kurse im Verh. 5 Akt. zu GM. 20 1 neue Aktie zu GM. 100 angeboten. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 4286, Bankguth. 2551, Debit. 40 242, Beteilig. 47 544, Konsortialforder. 27 230, Waren 22 344, Inv. 1435, Verlust 29 415. – Passiva: A.-K. 60 000, Einzahl. auf Kapitalserh. 60 000, Kredit. 38 214, Wechsel 16 521, Zinsrückstell. 313. Sa. RM. 175 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 49 494, Zs. 4305, Dubiose Forder. 941, Abschreib. auf Inv. 159. – Kredit: Gewinn aus Waren 23 134, Gewinn aus Prov. 1977, Kurs- gewinn 373, Verlust 29 415. Sa. RM. 54 901. Dividenden 1922–1924: je 0 %. Direktion: Adolf Friemel, Robert Schenk. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Karl Pieler; Stellv. Gen.-Dir. Siegfr. Winkler, B.-Grunewald: Dir. Willy Grosser, B.-Wannsee; Dir. Georg Maus, Grube Ilse b. Senftenberg N.-L.; Oberbergrat Ernst Preissner, Kalkberge; Gen.-Dir. Hubert Scherkamp, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. Ernst Tittler, Hermsdorf b. Waldenburg i. Schl.; Gen.-Dir. Dr. E. Schlapper, Butzbach (Oberhessen). Moritz Holz K.-G. a. A., Berlin-Weissensee, Grosse Seestrasse. (In Konkurs.) . Über das Vermögen der Ges. ist am 16./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Paul Erfurth, Berlin W., Eisenacher Str. 7. Das A.-K. ist ver- loren. Die Gläubiger dürften durch Zwangsvergleich 25 % erhalten. Gegründet 26./2. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Waren aller Art, insbes. mit Rohmaterial. u. Textilstoffen für die Herstellung von Erzeugnissen aus Kunstwolle, Baumwolle und Papier, Verarbeitung und Bearbeit. solcher Waren, die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Moritz Holz zu Berlin betrieb. Unternehmens. Kapital. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion. Komm.-Rat Moritz Holz, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Moritz Holz, Ehefrau Else Holz, geb. Lubranczyk, Loubi Lubranczyk, Minna Lubranczyk, geb. David, B.-Wilmersdorf; Frau Frieda Wolfram, ges. Lubranczyk, Frau Luise Fischer, geb. Herzheim, Charlottenburg. Idola Grosshandel mit Bürobedarfsartikeln Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Leipziger Str. 119/20. Gegründet: 26./10. 1923; eingetr. 8./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Grosshandel mit Bürobedarfsartikeln jegl. Art, insbes. Geschäftsbüchern, Büro- möbeln, Geschäftspapieren, Drucksachen sowie die Beteiligung an anderen Unternehm. Kapital: M. 50 Md. in 500 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Josef Spira. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Import-Export-Handels-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 9/10. Gegründet: 14./6. 1919; eingetr. 9./10. 1919. Gründer: s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Im. u. Export von Textil-, Spitzen-, Seiden-, Kurzwaren, Leder, Lederschuhen, Lederwaren, Gummi, Gummischuhen, Gummiwaren, ebenso Rohmaterialien u. Fertig- fabrikaten dieser Artikel, sowie alle damit zus. häng. Handels- u. Finanzgeschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu parl. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Jos. Scherer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Bruno Sänger, Berlin; Rechtsanwalt Ernst Schloss, Offenbach a. M.; Kaufm. Josef Altmann, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.