77783 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Direktion: Bankier Werner 9 oachim Heimann. Aufsichtsrat: Näheres über Gründung u. A.-R.-Mitgl. war trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Industricerzeugnis Akt.-Ges. für den Vertrieb industrieller Erzeugnisse in Berlin SW. 19, Gertraudtenstr. 23. Gegründet: 12./9. 1921; eingetr. 1./11. 1921. Fa. bis 29./2. 1924: Deéutsch-Rumänische Industrie-Akt.-Ges. (Societate Anonima pentru Exploatari Industriale). Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vertretung erster Firmen bei den Ausschreib. der Reichs-, Staats- u. Kommunal- behörden sowie Herstellung u. Vertrieb industrieller Erzeugnisse im In. u. Auslande. Kapital: RM. 10 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 245, Inv. 4595, Eff. 320, Eigenkapital- überschuss 494 839. Sa. GM. 500 000. – Passiva: A.-K. GM. 500 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 4135, Kassa 179, Postscheck 6, Debit. 6183, Eff. 320. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 174, Steuerrückl. 400, Gewinn 251. Sa. RM. 10 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8433, Mieten 907, Abschr. vom Inv. 460, Steuerrückl. 400, Gewinn 264. Kredit: Büroanteile 8648, Provis. 1619. Sa. RM. 10 267. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0Q %. Direktion: Dr. rer. pol. Helmuth von Rautter, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekr. a. D. von Feldmann, Exc., B.-Grunewald; Oberstleutn. a. D. Carl von Pressentin, Meiningen; Dir. Walter Forstreuter, Gen.-Major a. D. Hugo Ziegler, Berlin; Rechtsanw. Gust. Rawald, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Vertretungs-Akt.-Ges. Schottlaender & Co. in Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 9. (In Liqu.) Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 11./9, 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Walter Wind, B.-Halensee, Johann-Georg-Str. 6. Zweck: Vertretung von industr. Unternehm. auf dem Gebiete von Bedarfsartikeln jeder Art sowie der kommiss. weise Vertrieb solcher Erzeugnisse. Kapital: M. 500 Mill. in 500 Akt. zu M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat: Erwi Salomon, Altona (Elbe); Hans Schottlaender, Berlin; Albrecht Schubert, B.-Wilmersdorf. 8 3 9 = * 0 Inex Aktiengesellschaft für Industrie und Export, Berlin W. 66, Mauerstr. 92. Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Firma lautete bis August 1923 Einfamilienhaus „Allein“ Akt.-Ges. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Waren u. Bedarfsartikeln der Industrie im In- u. Ausland auf eigene u. fremde Rechn. sowie die Tätigung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 105 Mill. in 100 000 St.-Aktf. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./7. 1923 um M. 104 995 000 in 99 995 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die Vorz.-Akt. haben 20faches Stimmrecht u. sind im Falle der Liquidation der Ges. vorweg mit 100 % rückzahlbar. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz,.-Akt. = 20 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Kasse 3500, Handl.-Unk. 1500. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1500. – Kredit: Verlust M. 1500. Direktion: Giuseppe Munari, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. P. Dienstag, Oberstlt. a. D. C. Weigelt, J. Wall, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Internacia Akt.-Ges. für Briefmarkenhandel in Berlin C. 2, Burgstrasse 30. Gegründet: 1./4. 1921, 13./4. u. 13./5. 1922; eingetr. 2./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Briefmarkenhandel.