Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7779 Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. = Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Frau Charl. Lehmann, geb. Pfitzner, Kaufm. Wilh. Beuershausen, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Salomon Gadol, Kaufm. Heskia Gadol, Frau Tekla Gadol, Frau Virginie Gadol, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Internationale Akt.-Ges. für Handel u. Industrie in Liqu. in Berlin-Charlottenburg, Wielandstr. 38. Gegründet: 10./10. 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Export u. Import von Rohstoffen, Kolonial- u. techn. Waren u. Getreide für eigene u. fremde Rechnung. An- u. Verkauf von Immobilien im In- u. Auslande. Kapital: M. 1 600 000 Mill. in 1600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Jakob Gankin. Aufsichtsrat: Moritz Cohn, Berlin; Martin Kochmann, Berlin-Schöneberg; Kurt Leiser, Charlottenburg. 33 Internationale Commerz-Compagnie Marxuna Akt.Ges. in Berlin NW. 7, Charlottenstr. 44/45. Gegründet: 18./5., 15./6. 1922; eingetragen 8./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Aus- und Einfuhr von Olen und Fetten, Textilien, Maschinen, Eisenwaren und anderen Waren, insbesondere zwischen dem Deutschen Reiche einerseits und Osteuropa, Kleinasien und Persien andererseits. Kapital: M. 10 Mill. in 5200 Aktien zu M. 1000 und 800 zu M. 6000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um 5 Mill. in 200 Aktien zu M. 1000 und 800 über je M. 6000. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 630 117, Debit. 10 405 326, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kred it. 4 891 187, Gewinn 1 144 256. Sa. M. 11 035 444. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion,: Ilja Unanoff, Berlin. Aufsichtsrat: Salomon Marx, Unan Unanoff, Arschak Unanoff, Dir. Daniel Weisser, Josef Brotzen, Jacob Berglas, Ing. Georg Unanoff, Dir. Curt Schiller, Berlin; Michael Markarjantz, Robert Schwarz, Wien. Internationale Export Corporation Akt.-Ges. Berlin W. 8, Taubenstr. 16/18. Gegründet. 22./2. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Förderung des unmittelbaren Warenaustausches zwischen Produktionsländern u. Bedarfsländern auf der Grundlage des direkt. Verkehrs zwischen Käufern u. Produzenten. Kapital. RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 30./10. 1924 u. 21./3. 1925 Umstell. des A.-K. auf RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 234, Postscheckguth. 13, Bankguth. 1070, Debit. 11 795, Inv. 400. – Passiva: Rückst. Provis. 61, R.-F. 3452, A.-K. 10 000. Sa. RM. 13 514. Direktion. Alexander Meiners, Wien. Aufsichtsrat. Stellvertretender Handelsattaché der ital. Gesandtschaft Dr. phil. Giacomo Maria Lombardo, Bankier Martin Cohn, Paul Oestreich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 * Internationale Industriebedarfs-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Friedrichstr. 100. Gegründet. 20./9., 11./10. 1922; eingetr. 8./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Stützung u. Finanzier. aller Zweige der Industrie u. des gewerbl. Handels sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit industr. Betrieben im Zus. hang steht, im In- lande wie im Auslande. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften und Massnahmen berechtigt, die zur Erreich. des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. zum Erwerb u. zur Veräusser. von Grundst., zur Beteilig. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art; sowie zum Abschl. von Interessengemeinschafts- verträgen mit anderen Ges. Die Ges. ist berechtigt, aller Art neue Industrieunternehm. zu 487*