%%%... Warenhäuser, Konsumvereine. 7783 Laoyd. Öl-Aktiengesellschaft, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 236. Gegründet: 18./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Ut. Bekanntm. v: Juni 1925 liquldiert die Ges. Liquidator: Christian Seeger (bisher. Vorst.). Zweck: Import von Ö1 aus dem Auslande u. der Vertrieb dieses Öles im Inlande. Kapital: M. 5 Mill. in 1000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 20 Bill. %. Aufsichtsrat: Fabrikant Heinrich Gammay, Stuttgart; Reichskommissar bei der Kakao- Wirtschaftsstelle Geh.-R. Dr. Jungel, Berlin; Ing. u. Reichsverbandsvorsitz. für das Tiefbau- gewerbe Dr. Krause-Reymer, Berlin. S. & M. b Export-Akt.-Ges., Berlin, 4 Potsdamer Str. 67. (In Liqu.) Gegründet. 19./1., 1./3. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 29./5. 1925 beschloss Auflos. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Max Loewenberg, Berlin W 57, Potsdamerstr. 67. Zweck. Export von Erzeugnissen aller Art kommissionsweise oder auf eigene Rechnung hauptsächlich nach England u. den engl. Kolonien. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Isidor Dr. Julius Cassel, Rechtsanw. Paul Michaelis, Berlin. Merz, Pfeiffer & Co. Akt-Ges. für Im- u. Evxport, Berlin NW. 6, Karlstr. 5 a. Gegründet. 31./10., 23./12. 1922; eingetr. 11./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Export medizinischer Glaswaren aus eigener Fabrikation in Ilmenau u. Schmiede- feld; desgl. Musikwaren aus eigener Fabrikation in Klingenthal i. Sa. Kapital. M. 1 Md. in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, 180 zu M. 10 000, 998 zu M. 1 Mill. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. V. 10./3. 1923 um M. 1.8 Mill. in 180 Inli. -Akt. zu M. 10 000 zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1923 um M. 998 Mill. in 998 Inh.-Akt. zu M. 1 Mill. zu 100 %. Div.-Ber. der beiden Erhöhungen ab Gründung d. Ges. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Erich Pfeiffer, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikant Otto Merz, Thanheim; Hans Herm. von Schneidewind, Potsdam; Bankdir. Erwin Blauert, Bln.-Zehlendorf; Dir. Wilh. Floerke, Berlin. iederdeutsche Handels-Akt.-Ges., Berlin W. 9, Potsdamer Str. 133 II. Die Fa. ist erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I Niederländisch-Kaukasische Handels- und Industrie- Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Lutherstr. 45. (In Liqu.) Die G.-V. v. 31./3. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Moise Aronowitsch, Danzig. Die Fa. ist Dez. 1925 gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Nordische Handels- und Industrie-Akt.-Ges., Berlin W. 9, Vossstr. 15. Gegründet. 18./5. 1923; eingetr. 6./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Waren, und zwar vorzugsweise mit den nördlich Deutschlands gelegenen Ländern. Kapital. M. 10 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Georg Moeller, B.-Wilmersdorf; Dipl.-Ing. Hellmuth Wulffius, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. Kurt Schmidt, Lübeck; Christ. Rotermann, Berlin; Rechts- gaanwalt Paul Erdmann, Potsdam. ―――――――