7786 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumwereine. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Waren 14 511 345, Kasse, Bank u. sonstige Guth. 3 401 679, Forder. 50 590 494, Mobil. u. Immobil. 385 300. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 889 522, Verbindlichkeiten 39 937 541, Rückstell. f. Steuern 20 109 956, Gewinn 2 951 798. Sa. M. 68 888 819. Dividenden 1922–1923: 20, 2 %. Aufsichtsrat: Gottfried Altmann, Beuthen, O.S.; Dr. Gotthard Schwartz, Breslau; Hugo Giemsa, Liegnitz; Dr. Erich Lion-Levy, Breslau; Dir. Ernst Hammler, Spandau; Iwan Kutisker, Berlin. Ost-Europäischer Warenaustausch (Ost-Ewa) Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 68. Gegründet: 24./5. 1922; eingetr. 4./7. 1922. Fa. bis Dez. 1922: Immobilien- u. Handels- Akt.-Ges.; bis 4./2. 1923: Osthandels-Akt.-Ges. mit Sitz in Wiesbaden. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlassung in Wiesbaden. Zweck: Handel, Ein- u. Ausfuhr industrieller u. landwirtschaftl. Erzeugnisse des In- u. Auslands nach u. von Russland u. den Randstaaten; Grundstücksgeschäfte, Handel in allen Waren, Vermittlung u. Finanzierung von Geschäften. Kapital: M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 400 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht am 18./9. 1922 um M. 100 000, lt. G.-V. v. 19./11. 1922 um M. 4 500 000 zu 100 % begeben. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolg. Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Direktion: Ing. Herm. Rosenfeld, Nikola Beschkin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Georg Siskind, Gutsbes. Georg Maklakoff, Privatier Raoul Stromfeld, Wiesbaden. Osthandel Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Französische Str. 8. Gegründet. 24./6. bzw. 18./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Waren aller Art, insbes. Export, Import u. Kommiss.-Geschäfte nach dem Osten, Handel namentlich mit Chemikalien u. Drogen. Kapital. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kontokorrent 1 268 191, Waren 861 223, Kassa 438 184, Banken 41 507, Postscheck 179. – Passiva: A.-K. 1 100 000, Kredit 1 368 450, Bankkto. 79 854, Reingew. 60 981. Sa. M. 2 609 286. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handlungsunk. 372 291, Reingew. 60 981. Sa. M. 433 272. – Kredit: M. Warengew. M. 433 272. Dividenden 1922–1923. ?, ? %. Direktion. Ernst Eppler. 3* Aufsichtsrat. Chemiker Dr. Viktor Oehlmann, B.-Wilmersdorf Otto Adam, Arno Kipping, Wilh. Springe, Berlin; Kapitän Albert Perl, Potsdam. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ostring-Handels-Aktiengesellschaft, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 11. Gegründet: 30./4. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Austausch von Waren mit dem nahen u. fernen Osten, wie: Finnland, den Randstaaten, Polen, den Balkanstaaten u. Russland, selbständiger Import aus diesen Staaten u. selbständiger Export nach diesen Staaten, gewerbsmässige Vermittl. u. Tätigung aller sonstigen Geschäfte, die mit vorerwähnten in Beziehung stehen. Kapital: M. 100 Mill. in 8000 St.-Akt. u. 2000 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. – Kapitalumstellung, Goldmark. u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10fach. St.-Recht. Direktion: H. N. Berkowitz, Georg Sell. Aufsichtsrat: Dir. Alfred Dauber, Syndikus Dr. jur. Wilhelm Eller, Prof. Dr. Friedrich Leitner, Dir. Walter Malletke, Gen.-Dir. Max Paulsen, Konsul Nikolas Zybin, Rechtsanw. a. D. Dr. Walter Fuhrmann, Kalmann Ginsburg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostsee-Finanz-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 19. Die G.-V. v. 3./7. 1925 sollte beschliessen über Umwandl. der Ges. in eine G. m. b. H. oder Liqu. der A.-G.