Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsum vereine. 7787 Gegründet: 8./11. 1923; eingetr. 26./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Finanzierung von Warenhandelsgeschäften im In- u. Auslande, namentlich in den an die Ostsee grenzenden Ländern. Kapital: M. 1 Bill. in 900 Mill. St.-Akt. u. 100 Mill. Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 30 fach. St.-Recht. Direktion: Bankdir. Egon Bernhardt. Lufsichtsrat: Bankier Werner Treuenfels, Charlottenburg; Walther G. Stolper, Berlin; Bankdir. Wilhelm Nobis, B.-Wilmersdorf. Ostsee-Handels-Akt.-Ges., Berlin. Dorotheenstr. 68. Die G.-V. v. 15./9. 1925 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. Gegründet. 1./8., 27./9. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Export- u. Import, insbes. von fertigen u. halbfertigen Fabrikaten nach u. von Russland u. den übrigen Ostseeländern. Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 10 844 760, Banken 4 391 348, Postscheck 7817, Lieferanten u. Kunden 23 366 856, Waren 58 768 230, Unkost. 816 687 900, Überweis. 5000, Inv. 30 645, A.-K. (Rückst.) 7 500 000. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Banken 6 993 398, Lie- feranten u. Kunden 901 609 804, Gewinn 2 999 335. Sa. M. 921 602 557. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion. Erich List, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Jacher Milikowski, Rob. Immermann, Berlin; Ing. Abraham Barakan, Charlottenburg. Ost-West Handels- u. Industrie-Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Regensburger Str. 2. Gegründet: 4./3., 22./5. 1922; eingetr. 27./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. Mit- teilung der Ges. v. 3./12. 1923 ist die Liquid. des Unternehmens beabsichtigt. Zweck: Handel mit landwirtschaftl. Maschinen, Lederwaren, Manufakturwaren, Nähr- mitteln u. Waren ähnlicher Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 27 286, Valuta 8145, Bankguth. 38 210, Debit. 8 813 492, Waren 4 941 624, Kommissionsware 4 048 376, transitorische Beträge 10 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 16 661 745, R.-F. 11 269, Sonderres.-F. 14 120, Reingewinn 200 000. Sa M. 17 887 134. Dividende 1922: 0 %, Direktion: Feodor Kamendrowsky, Komm.-Rat Gawriil Baschkiroff, Michael Valoff, W. Aracki. Aufsichtsrat: Frau Klaudia Valoff, B.-Wilmersdorf; Frau Olga Baryschnikoff, B.-Schöne- berg; Sinaide Baschkiroff, B.-Wilmersdorf; Wladimir Kamendrowsky, Berlin. Pasyreg, Orient Export Akt-Ges. Berlin W. 8, Taubenstr. 47. Gegründet. 20./1. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 26./6. 1924 sollte event. Liqu. beschliessen. Zweck. Ausfuhr von Waren nach dem nahen Orient, insbes. nach Palästina, sowie die Einfuhr von Landesprodukten aus diesen Gegenden nach Deutschland. Kapital. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Vakat. Aufsichtsrat. Siegfried Birnbaum, Frankf. a. M.; Heinrich Freirich, Moritz Griess, Berlin; Rechtsanw. Dr. Max Kollenscher, Charlottenburg; Salman Schalit, Berlin; Jacques Schapiro, Jaffa (Palästina); Komm.-Rat Gerson Simon, Heimann Zimak, Berlin.