――fmmfm ―== 7788 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „Planiglob“ Export- u. Import-A.-G. in Berlin W. 35, Magdeburger Strasse 22. Gegründet: 11./3. 1922; eingetr. 25./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Export u. Import von Waren aller Art. Kapital: M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Otto Hentschel, Berlin. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Karl Rud. Paul Heinrich, Bankier Victor Bamberger, Zwickau; Dir. Josef Freudenberger, Frankfurt a./M.; Dir. Julius Schönfeld, Charlottenburg; Dir. Dr. Friedrich Sartisson, Berlin-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Redlich & Co., Akt.-Ges. in Berlin, Prinzenstr. 98. Gegründet: 30./12. 1921 u. 12./3. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Export von Waren jeder Art u. aller damit verbund. verwandten Geschäfte. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inventar 120 000, Kassa u. Aussenstände 8 936 719.– Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 25 000, Kredit. 8 158 394, Gewinn 373 325. Sa. M. 9 056 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 85 341, R.-F. 25 000, allgem Unk. 3 182 232, Reingewinn 373 325. Sa. M. 3 665 899. – Kredit: Bruttogewinn M. 3 665 899. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. „ Direktion: Eugen Solmersitz, Max Redlich, Berlin. Aufsichtsrat: Max Redlich, Alfred Jos. Balcombe, Dir. William Cooper, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Richter & Ponndorf Akt.-Ges. für Industrieversorgung, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 131. Gegründet: 29./9. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung, Ankauf, Verarbeit. u. Vertrieb von sämtl. Waren, die die Industrie- betriebe für sich u. ihre Belegschaften benötigen, insbes. Versorgung der Industrie mit Be- triebsmaterial für sich u. Lebensmitteln sowie Gebrauchsgegenständen für ihre Beleg- schaften, Errichtung, Betrieb, Veräusserung, Erwerb, Pacht. sonstiger Geschäfte u. Anlagen verwandter Art im In- u. Auslande sowie Beteilig. an solchen in jeder zulässigen Form, ferner Vornahme aller hiermit unmittelbar u. mittelbar zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: M. 300 Mill. in 300 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Gesehärtsfahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Pastor Robert Richter, Ponndorf. Aufsichtsrat: Richard Knibbe, Cannstatt (Württemberg); San.-Rat Dr. med. Wilhelm Ponndorf, Weimar; prakt. Arzt Dr. med. August Blödner, Bockwitz bei Liebenwerda. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rohstoff Industrie Akt.-Ges., Berlin-Schmargendorf, PFranzensbader Str. 1. (In Liqu.) Gegründet: 6./2. 1924; eingetr. 18./3. 1924. Gründer: Chemiker Dr. Max Bertram, Berlin; Dr. Paul Skorczewski, B.-Schöneberg; Major a. D. Carl Thiele, Charlottenburg; Rich. Noske, Niederschöneweide; Friedr. Dimter, Berlin. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Friedr. Dimter, Berlin. Zweck: Gewinnung von Rohstoffen jeder Art, Herstellung von Halbfabrikate u. Fertig- brodukten aus selbstgewonnenen oder angekauften Rohstoffen, Handel mit Rohstoffen jeder Art u. daraus hergestellten Fabrikaten. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Liquidations-Bilanz am 25. Juni 1925: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 20 000, Aussen- stände 113, Verlust 39 886. Sa. RM. 60 000. – Passiva: A.-K. RM. 60 000. Aufsichtsrat: Vors.: Eugen Efrem, Bankier Eugen Friedmann, Berlin; Fritz Bicknase, B.-Schöneberg.