―― — ――――― 7790 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Standard Asiatic Trading Company Akt.-Ges., in Liquid. in Berlin, Luisenstrasse 30. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 1./9. 1924 beschloss Auflös. der Ges., diese trat somit in Liqu. Liquidatoren: Ing. Martin Lachs, Dr. Jaqu. Borowicky, Berlin. Zweck: Vertrieb von Waren jeder Art in Asien, insbes. in Russisch-Asien, Kaukasien, Transkaukasien u. Persien, sowie im sonstigen In- u. Auslande u. der Betrieb aller dazu in Beziehung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Aufsichtsrat: Ernst von Jarochowski, Dr. Ludwig Treitel, Alexander Ter-Kevorkoff, Berlin; Nicholaus Germaschoff, London; Dr. Simon Schiffrin, Paris. „Standard“ Im- und Export Akt.-Ges., Berlin W. 8, Friedrichstr. 72. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ein- und Verkauf von Waren jeglicher Art für fremde und eigene Rechnung, insbesondere die Abwickl. aller Exportgeschäfte, namentlich mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika und England sowie alle damit zusammenh. Geschäfte. Kapital: M. 100 Bill. in 10 000 Akt. zu M. 10 Md., übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark.- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Joseph Littman. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Markus Schwarzbaum, Berlin; Senator u. Fabrikdir. Max Schwärsky, Friedrichroda, Thür. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hugo Stinnes Akt.-Ges. für Ost-Handels- und Industrie- Unternehmungea, Berlin W 57, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 1./7. 1924; eingetr. 30./9. 1924. Gründer: Hugo Stinnes G. m. b. H., Mülheim a. d. Ruhr; Prof. Siegfried Hilpert, Wannsee; Prokurifst Christian Bussmann, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Heinrich Ehlers, B.-Tempelhof; Bergwerksdir. Hermann Borelli, Charlottenburg; Hugo Stinnes jun., Hamburg; Frau Cläre Hugo Stinnes, Mül- heim/Ruhr; Dr. Rudolf Becker, Dr. Edmund Stinnes, Louis Schmidt, Heinz Kalveram, Berlin. Zweck: Handel im In- u. Ausland, insbes. in den Oststaaten, mit allen Erzeugnissen des Bergbaues, der Hüttenindustrie, der Metallindustrie, der chemischen u. elektrischen Industrie, der Landwirtschaft sowie der Handel mit Waren, Fertigfabrikaten, Halbfabri- katen u. Rohprodukten aller Art, insbes. mit Lebens- u. Futtermitteln, mineralischen, tierischen u. Ppflanzlichen Ölen, Baumwolle u. sonst. Textilrohstoffen, Häuten, Jute, Holz, Zellulose, Papier u. allen Erzeugnissen der weiterverarbeitenden Industrie, ferner der Transport. der Umschlag u. die Lagerung solcher Erzeugnisse, insbesondere soweit sie aus dem Ausland kommen oder ins Ausland gehen. Die Ges. ist auch berechtigt, die Her- stellung, Gewinnung u. Verarbeitung von Waren, Fertigfabrikaten, Halbfabrikaten u. Roh- brodukten aller Art in eigenen Betrieben vorzunehmen. 3 Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 107 193, Wechsel 687 896, Eff. 2623, Debit. 1 956 992, Waren 123 883, Beteil. 154 200, Konsortialgeschäfte 70 572, Mobiliar 4, Avale 5000. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 2 594 788, Avale 5000, Gewinn 8576. Sa. RM. 3 108 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 200 611, Reingewinn 8576. – Kredit: Gewinne aus Warengeschäften, Beteil. usw. 190 614, Agio 18 574. Sa. RM. 209 188. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Louis Schmidt. Aufsichtsrat: Frau Cläre Hugo Stinnes, Mülheim/Ruhr; Dr. Edmund Stinnes, Berlin; Hugo Stinnes jun., Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tabrita Import und Export Akt.-Ges. in Berlin W, Potsdamer Privatstr. 121 b. Gegründet: 26./10. 1921; eingetr. 4./11. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Rohstoffen u. von Erzeugnissen der Textil., Metall., chemischen u. pharmazeutischen, Papier-, Gummi- u. Holzindustrie sowie die Vornahme