Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. — Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Bankier Dr. James Werth. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Victor Werth, Privatier Rudolf Werth, Berlin; Grossimporteur Julius Jacobsohn, Riga. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Victoria Handels-Akt.-Ges., Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 6/7. Gegründet: 27./9., 1./11. 1922; eingetr. 6./1 1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Der Handel mit allen auf Malerei bezügl. Gegenständen, insbes. mit Zeichen- material. und allen damit im Zusammenhang steh. Waren. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Alfred Scharff. Berlin. Aufsichtsrat: Frau Wihelmine Rachwalsky, B.-Wilmersdorf; Wihelm Wegner, B.-Lichten- berg; Reg.-Baumeister Hans Rachwalsky, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wadrag, Warenaustausch Deutschland-Russland, Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 233. Gegründet. 23./12. 1922; eingetr. 13./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5 I. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Materialien, Waren, Halb- u. Fertigfabrikaten aller Art, der Austausch von Waren zwischen Deutschland u. Russland, u. zwar sowohl denjenigen Gebieten, die zum heutigen russischen Reich gehören, als auch denjenigen Gebieten, die Teile des ehemal. russischen Kaiserreichs waren, sowie dem Orient u. die Auswert. der sich aus diesem Geschäftsverkehr ergeb. industriell. u. kaufmänn. Beziehungen jeder Art. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 115 %. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Ing. Dr. Josef Salkind. Aufsichtsrat. Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck; Gen.-Dir. Heinrich Brückmann, B.-Schwanenwerder; Julius Gadiel, B.-Halensee; David Hoff, Moses Hoff, Charlottenburg; Jona Lurie, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wahag Warenhandels Akt.-Ges. für Ein- und Ausfuhr in Berlin W. 8, Behrenstr. 25. Gegründet: 15./5. 1923; eingetr. 23./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Einfuhr ausländischer Rohstoffe nach Deutschland sowie die Ausfuhr von in Deutschland' hergest. Erzeugnisse u. die hiermit inf' Zusammenhang steh. Geschäfte. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu parl. — —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Konsul Paul Seidlitz. Aufsichtsrat: Staatsminister Freiherr von Reibnitz, Neustrelitz; Hermann Weber, B.-Schlachtensee; Dr. Albert Cantrup, B.-Steglitz; Bankdir. Conrad Bud, Berlin; Fabrikbes. Fritz Oelsner, Stolberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Warenexport-Aktiengesellschaft Berlin SW 19, Kommandantenstr. 76. Gegründet: 26./11. 1919; eingetr. 13./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Handel mit Waren aller Art und Gattung nach dem Auslande, insbesondere nach dem überseeischen Auslande. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, davon sind 10 % als Gründungskosten ver- wendet. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (1: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1Aktie = 18t. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Nymphenburger Str. 1 183 960, do. Nr. 4 133 140, Kassa 10, Kap.-Entwert.-K. 5430. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 105 000, do. Nr. 4 117 540. Sa. RM. 322 540. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. Nymphenburger Str. 1 183 960, do. Nr. 4 133 140, Darlehen 1500, Kassa 1140, Debit. 441, Kap.-Entwert.-K. 5355. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 105 000, do. 4 117 540, Rückst. 2996. Sa. RM. 325 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1430, Rückst. 2996, Abschr. 74. Sa. RM. 4501. – Kredit: Hausertrag RM. 4501.