Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7795 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1 256 788, Debit. 14 753 312, Konto pro Diverse 1 201 000, Inventar 191.529. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 19 380, Kredit. 11 194 720, Konto pro Diverse 430 407, Steuerrückl. 10 224, Gewinn 5 447 898. Sa. M. 17 402 630. Dividenden 1920–1923: 16, 30, 2, ? %. Direktion: Heinr. Jakob Schmidt, Peter Steinau. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Emanuel Borell, Charlottenburg; Friedrich Schmidt, Braun- schweig; Georg Grünwald, B.-Marienfelde; Heinr. Stieglitz, Berlin; Johs. Schmidt. Kommunalbedarf Akt.-Ges. in Biesen bei Wittstock a. D. Büro in Berlin, Potsdamer Str. 22a. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Sitz der Ges. bis 19./11. 1923 in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Die Versorg. von Kommunen u. Körperschaften des öffentl. Rechts mit Bedarfs- artikeln aller Art. Kapital: M. 3 Milliarden in 3 000 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Oberst a. D. L. Lange, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Werner Fisch, Legationsrat Anton Graf Rzyszezewski, Major a. D. Emil Vogts. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ppferde- u. Viehhandels-Akt.-Ges. „Wesermarsch', Brake. (In Liquidation.) Gegründet. 3./8. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. G.-V. v. 5./6. 1924 beschloss Liquid. Liquidator: Dir. Friedrich Buhrmann, Oldenburg. Zweck. An- u. Verkauf von Pferden, Gross- u. Kleinvieh. Kapital. M. 5 Milliarden in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./11. 1924 sollte Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 6944 Bill, Debit. 13 796 Bill., Vieh 26 309 Bill., Inv. 299 Bill., Eff. 713 Bill., Bankguth. 5321 Bill., Verlust 2278 Bill. – Passiva: A.-K. 5 Md., Bankschulden 1720 Bill., Getreideverbindlichk. 44 642 Bill., Kredit. 9300 Bill. Sa. M. 55 662 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn aus Viehverkäufen 72 573 Bill., Verlust 2278 Bill. – Kredit: Allg. Unk. 69 164 Bill., Steuern 5687 Bill. Sa. M. 74 851 Bill. Weiler, Heineberg, Flechtheim, Akt.-Ges., Brakel. Gegründet. 23./12. 1922; eingetragen 8./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Fortbetrieb des von der offenen Handelsges. Weiler, Heineberg, Flechtheim & Co. zu Brakel betriebenen Handelsgeschäfts, insbes. Handel in inländ. u. ausländ. Landes- produkten u. Lebensmitteln. Zweigniederlass. in Höxter. Kapital. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./7. 1924 umgestellt auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Herm. Weiler, Fritz Weiler, Jul. Heineberg, Hugo Heineberg, Rich. Flecht- heim, Brakel. Aufsichtsrat. David Liebenberg, Brakel; Iwan Steinberg, Hameln; Rich. Fränkel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Vermittlungs-Akt-Ges. Bremen. Diue Ges. ist lt. amtl. Bekanntm. vom Okt. 1925 nichtig u. liquidiert. Liquidator: Friedrich Georg Emil Heinrich Thiele, Bremen. Gegründet. 17/3 1923; eingetr. 27./. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Vermittlung von Geschäften mit Getreide, Futter- u Düngemitteln, Landes- produkten, Kartoffeln, Lebensmitteln, Brennmaterialien, Ein- u Ausfuhrvertret sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehm. u. der Erwerb solcher Unternehm. Kapital. M. 20 Mill. in 20 000 Aktien zu M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Otto Schroeder, Justus Nicolaus Lüning, Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Carl August Milarch, Carl August Heinrich Hermann Weinrich, Heinrich Adolf Bunning, Bremen. 488*