—――――――――–―,= 7796 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bremer Handels-Ges. Akt. Ges. in Bremen. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Bremen vom Nov. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis 1./3. 1926 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben ist. Gegründcet: 3./8. 1921; eingetr. 29./9. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere Fortführ. aller von der Bremer Handels-Ges. Pommerenk & Co. (off. Handelsges.) in Breinen betriebenen Geschäfte. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 190 % Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss wicht zu erlangen. Direktion: Georg Ernst Martin Eggers, John Franz Aug. Pommerenk, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Heinr. Gerken; Stellv. Georg Christoph Raabe, Friedrich Kratzenberg, Bremen. Friedrich Deiters, K.-G. a. A., Bremen, Schillerstr. 23/24. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Betrieb von Handels- u. industriellen Geschäften, Erwerb u. Fortführung von Geschäften gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteil. an solchen. Kapital. RM. 8000. Urspr. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 8000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./12.–30./11. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Friedr. Rob. Max Bittroff, Bremen. Aufsichtsrat. Walther Faesch, Hannover; Frau Ella Bittroff, geb. Muuss, Frau Johanne Deiters, geb. Burfeind, Bremen. Deutsch-Nordische Handels-Akt.-Ges., Bremen, Grossenstr. 53. Die Ges. soll It. Bekanntm. des Amtsgerichts Bremen vom Okt. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Nach Mitteil. der Gés. vom Jan. 1926 ist die Firma inzwischen gelöscht worden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1923/24. Ellermann-Aktiengesellschaft Bremen, Sonnenstr. 3. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Bremen vom Okt. 1925 nichtig u. soll von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 15./10. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel niit Landesprodukten aller Art sowie mit Futter- u. Düngemitteln. Kapital: M. 500 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 40 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: K. H. Ch. Ellermann. Aufsichtsrat: Robert Hitzegrad, Rechtsanw. Gerhard Koch, Heinrich Kühlke. „Hickstein' Akt.-Ges., Bremen. Contrescarpe 84. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Bremen vom Nov. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis 1./3. 1926 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. 3 Gegründet. 4./6. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Gründer s. Jahrg 1924/25 I. Die G.-V. v. 10./7. 1924 sollte beschl. über Verleg. des Sitzes der Ges. nach Soltau. Zweck. Fabrikation u. Handel mit Schmuckwaren aller Art, insbes. solcher Schmuck- waren, die hergest. werden aus Galalith, Edelbein u. Zelluloid. Kapital. M. 6 Mill. in 500 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Anton Vollrath Hickstein. Aufsichtsrat. Vors. Bankbeamter Heinr. Kramer, Rentier Anton Hasenbein, Kassierer Ludw. Görns, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.