Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7807 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Ing. Karl Kreyer (aus dem A.-R. del.) Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Grimm, Essen; Dir. H. Troost, Düsseldorf; Ing. K. Kreyer, Düsseldorf-Oberkassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. K. Th. Engels, Akt.Ges., Düsseldorf, Franklinstr. 26. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Industrieerzeugnissen jeder Art, der Betrieb einschläg. Geschäfte sowie die Beteil. an gleichartigen oder einschlägigen Unternehmungen. Kapital. M. 21 5 Mill. in 150 Vorz.-Akt. u. 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Direktion. Hans Riedmaier. Aufsichtsrat. Dr.-Ing. Robert Durrer, Dir. Josef Braun, Düsseldorf; Dipl.-Ing. Karl Mennicken, Hösel bei Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Gotthard Wielich, Düsseldorf; Julius Melies, Benrath; Baurat van Kann, Haaren b. Aachen; Dir. Adolf Scheer, Heidelberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Import- und Handels-Akt.-Ges., Düsseldorf, Reichsstrasse 45. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 6./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Ein- u. Ausfuhr sowie der Grosshandelsvertrieb von Waren aller Art, insbes. von Lebensmitteln. Kapital. M. 200 Mill Urspr. M. 60 Mill. in 100 Aktien zu M. 1000 u. 5990 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29..5. 1923 um 70 Mill. Die neuen Akt. wurden zu 115 % ausgegeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 70 Mill. in 7000 Aktien zu M. 10 000, ausgegeben zu 400 000 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Hans Sabatzky. Aufsichtsrat. Herm. Fuchs, Bürgermstr. a. D. Peter Jansen, Düsseldorf; Edmund Jans, Krefeld; Rechtsanwalt Dr. Herm. Ungemach, Osnabrück; Dir. Dr. Gotth. Bindemann, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Montan-Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf, Harlessstrasse 2. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 17./9. 1924 beschloss Auflös. der Ges., dieselbe trat somit in Liquidation. Zweck. Handel mit Bergbauerzeugn., Schrott, Hüttenprodukten u. Neueisen jeder Art. Kapital. M. 4 000 000 in 80 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Liquidator. Dr. Rich. Pohl. Aufsichtsrat. Paul Naber, Rheydt; Rechtsanw. Dr. Herm. Stöve, Essen: Karl Klemm, Diüsseldorf-Oberkassel. „Oculus“, Deutsche Industrieüberwachung, Akt.-Ges. in Düsseldorf. Die Ges. ist lt. Bek. v. 20./8. 1925 nichtig mangels Goldumstellung. Gegründet: 10./2. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Überwachung industrieller u anderer Betriebe, sowie Beteiligung an ähnlichen Geschäften; ferner die Schaffung von Einrichtungen und Ergreifung von Massnahmen, welche unmittelbar oder mittelbar dem vorgenannten Zweck dienen. Zweigniederlass. in Bochum. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Carl Ackermann, Adolf Jung, Herm. Wiltberger, Friedr. Hausmann. Aufsichtsrat: Dr. Herm. Graef, Rechtsanwalt Dr. Ernst Grühl, Düsseldorf; Fabrikant Dr. Herm. Hilbert, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse.