Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7813 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 153 600, Mobil. 66 250, Kassa 16 352, postscheck 3842, Bankguth. u. Devisen 8083, Wechsel 683, Eff. 2463, Debit. 158 178, Waren 221 868. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 3000, Tant. 1145, Schulden 249 606, Reingew. 17 570. Sa. RM. 631 322. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 16 470, allg. Unk. 93 468, Steuern u. Finanzier. 78 387, Personalaufwend. 122 182, Gewinn 17 570. Sa. RM. 328 079. – Kredit: Betriebs- überschuss RM. 328 079. Dividenden 1922–1923. ?, 0 %. Direktion. Julius Ruef jun., Freiburg. Aufsichtsrat. Julius Ruef sen., Freiburg; Theodor Hausch, Pforzheim; Frau Berta Ruef geb. Lodholz, Freiburg; Frau Helene Hausch geb. Ruef, Pforzheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handina Handels- u. Industrie-Akt.-Ges., Freienwalde a. 0. Die Ges. ist lt. Bek. v. Sept. 1925 mangels Goldumstellung nichtig. Die Abwickelung der Ges. erfolgt durch das bisherige alleinige Vorstandsmitglied Carl Hübner. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erricht. u. Betrieb sowie Finanzier. von Handelsgesch. u. Industrie-Unternehm. jegl. Art sowie Ankauf solcher Geschäfte u. Unternehm. Kapital: M. 15 Md. in 1000 St.-Akt, 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Fritz Matthees, Eberhard Raettig, Oberamtmann Kiele, sämtlich in Freien- walde a. O. 9 Ein- u. Verkaufs-Akt.-Ges. des Kreislandbundes Freystadt „Evag', Freystadt i. Schles. Gegründet. 3./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer sind 31 Einzelpersonen. Zweck. Ein- und Verkauf sowie die Verwertung und Verarbeitung landwirtschaftl. Produkte und Bedarfsartikel. Kapital. M. 60 Mill. in 2000 St.-Aktien zu M. 5000, 4000 zu M. 10 000 u. 1000 Vorz.- Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./11. 1923 sollte Kapitalserhöhung um M. 200 Mill. beschliessen. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. K. Peiper, R. Kothe. Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Eberhard Graf Kalkreuth, Nieder-Siegersdorf; Rittergutsbes. Erich Suesmann, Streidelsdorf; Rittergutsbes. Johannes Ritsch, Nieder-Zyrus; Rittergutsbes. Wilhelm Lontke, Neudorf-Eichvorwerk; Rittergutsbes. Wilhelm von Neumann, Grossen- borau; landwirtsch. Sachverst. Ernst Wanjek, Neusalz; Landwirt u. Mühlenbes. Emil Werner, Beuthen a. O.: Gutsbes. Hermann Sternagel, Herzogswaldau; Gutsbes. Hermann Bothe, Herwigsdorf; Gutsbes. Robert Conrad, Langhermsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaft und Industrie A.-G., Gogolin 0.-S. Gegründet: 1923; eingetr. 12./10. 1923. Zweck: Handel mit-Iandwirtschaftl. u. Industriemasch., Bau- u. Brennmaterialien. Kapital: M. 9 Mill. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Kfm. u. Dipl.-Landwirt Josef Kuznik, Ing. Edmund Ludwig Breitkopf. Aufsichtsrat: Namen der Gründer u. A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Omnia-Commerz-Akt.-Ges., Hagen, Elbersufer 26. (In Liqu.) Die Ges. ist lt. amtl. Bekanntm. vom Nov. 1925 nichtig u. liquidiert. Liquidator ist der bisher. Vorstand. Gegründet. 5./6. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Roh- u. Hilfsstoffen für die Industrie sowie Transport derselben. Kapital. M. 50 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 120 %. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-R. Direktion. Frau Marie Spelsberg. Aufsichtsrat. Referendar Horst Helbing, Halle a. d. S.; Dr. Georg Friedemann, Charlotten- burg; Rechtsanw. Dr. A. Zweig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.