Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7815 Kapital: M. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern au pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 4872, Bank 85 608, Postscheck 1140, Debit. 105 379, Inventar 37 285, Grundschuld 100 000. Lager 4744, Interims-K. 6585, Verlust 494. — passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 62 980, R.-F. 3130, Rückstell.-K. 30 000. Sa. M. 346 110. Dividenden 1919–1923: 8, 10, 0, ?, ? %. Direktion: Heinr. Theod. Franz Steen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Carl Albrecht, Hamburg, Mönckebergstr. 17, Johs. Koch, Moses Behr, Heinrich Martin Merkel, Detlef Einfeldt, Hamburg. Allgemeine Handelsaktiengesellschaft in Hamburg, Brandstwiete 2/. Lt. Mitteil. der Verw. v. 23./10. 1924 befindet sich die Ges. im Liquidationszustand u. dürfte mit Rücksicht auf die Goldmarkumstell. in allernächster Zeit im Handelsreg. gelöscht werden. Die Ges. ist Nov. 1925 von Amts wegen als nichtig erklärt worden. Gegründet: 1849. Firma bis 16./8. 1920: Allgem. Mobilien-Niederlage der vereinigten Tischler-Amtsmeister, A.-G. Zweck: Grosshandel mit Waren, Kommissions- u. Agenturgeschäfte jeder Art. Kapital: M. 57 000 in 95 Nam.-Aktien à M. 600 nach Herabsetz. lt. G.-V.-B. v. 12. u. 28./7. 1897 von M. 126 000 auf M. 57 000. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Akt.-Amort. 600, Bank- u. Sparguth. 1 287 744, Debit. 1819, Verlust 7823. – Passiva: A.-K. 57 000, R.-F. 1 233 384, Kred. 7 602. Sa. M. 1 297 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 113 836. – Kredit: Gewinnvortrag 39 608, Diverse 2743, Zs. 63 660, Verlust 7823. Sa. M. 113 836. Dividenden 1912–1921: 0 %. Coup.-Verj.: 1 J. n. F. Direktion: Wilh. Heinr. Gustav Kummer. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Walter Burmester, Otto Schiedek, Carl Westphal. Astra Handels-A.-G. in Liqu. in Hamburg. Gegründet: 21./7. 1922; eingetr. 29./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. vom 5./2. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Albin Victor von Schenk in Hamburg, Luisenstr. 39. Zweck: Handelsgeschäfte aller Art im In- u. Ausland. Kapital: RM. 8000 in 400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 400 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf RM. 8000 (250: 1) durch Abstempel. der Akt. auf RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Liquidations-Bilanz am 6. Febr. 1925: Aktiva: Inv. 200, Bankguth. 412, Kasse 300, Schuldner 7916, Wertp. 275. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 1104. Sa. RM. 9104. Dividenden 1922/23–1923/24: 2000, 0 %. Direktion: Albin Victor von Schenk. Aufsichtsrat: Herm. Marwede, Oberneuland b. Bremen; Oberst a. D. Arnold von Engel- brechten, Major a. D. Ernst Aug von Frese, Bremen. Martin Burchard Akt.-Ges., Hamburg, Gr. Bleichen 31. Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer: Hermann Friedrich von Hein, Kommanditges. in Fa. Carl Mäkel, Kommanditges. in Fa. Martin Burchard, Emil Wilhelm Bauer, Johann Heinrich Wilhelm Anton von Borstel, Hamburg. Zweck: Interessengemeinsch. mit der Fa. Carl Mäkel A.-G., Hamburg, Ein- u. Ausfuhr- Grosshandel, insbes. von u. nach Japan, China, Indien, Niederl. Indien, Straits Settlements sowie der Betrieb von Handelsgesch. aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. 71 037, Kassa 2437, Eff. 5508, Bureau- inventar 5869, Schuldner 513 490. – Passiva: A.-K. 300 000, Gläubiger 252 574, Reingewinn 45 768. Sa. RM. 598 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 181 536, Vergüt. an d. Vorstand 56 250, Reingewinn 45 768. Sa. RM. 283 555. – Kredit: Bruttogewinn RM. 283 555. Dividende 1924: ? %. Direktion: Hans Ferdinand Hüpeden. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Carl August Pauly, Leopold Tillmann Ackermann, Major a. D. Karl Joseph Maria Henrich, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.