Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7835 Altkunsthandel Herbert M. König, K.-G. a. A. in Königswusterhausen. Geschäftsleitung: Berlin W. 15, Kurfürstendamm 165/166. Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer: Erhard Hertzer, Kommanditges., Berlin; Deutsche Schiffahrtsbank Akt.-Ges., Witwe Margarethe König geb. Adam, B.-Wilmers- dorf; Dir. Max Wegner, Berlin W.; Fräulein Elfriede Speck, Berlin; Rechtsanw. Gerhard Uhlenbrock, B.-Friedenau; General Graf Detloff von Schwerin, Potsdam; Herbert Max König, Berlin. Zweck: An- u. Verkauf von Antiquitäten u. Kunstgegenständen aller Art sowie alle mit dem Antiquitätenhandel im weitesten Sinne verbund. Geschäfte, kommissionsweise Handel mit Antiquitäten u. Kunstgegenständen, der Betrieb von Werkstätten u. Tischlereien zur Aufarbeitung von Antiquitäten und Anfertigung neuer Möbel in antiken Stilarten, Durchführung von Entwürfen und Ausführung von Innenarchitekturen, Ein- u. Ausfuhr und die Spedition aller vorgenannten Gegenstände, Verleih. von antiken u. stilgerechten Möbeln an die Filmindustrie u. Theaterunternehmungen, Pachtung u. Erwerb von Grund- stücken im In- u. Ausland sowie von Anlagen zu gleichen oder verwandten Zwecken. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 4./9. 1923 um M. 94 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 26./1. 1925 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 10 000 (10 000: 1).. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Herbert Max König. Aufsichtsrat: Stellv. Dir. Moritz Pretzsch, Alt-Ruppin; Pfarrer G. Pösche, Dr. Eduard Trautner, General Albert von Voss, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus Erhard Hertzer. Oberlausitzer Handels-Akt.-Ges. für Landwirtschaft u. Industrie in Kohlfurt, Bahnhof. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 8./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Nach postalischen Ermittlungen ist die Firma erloschen. Nachstehend der letzte Status der Ges. Zweck: An- u. Verkauf land- u. forstwirtschaftl. sowie industrieller Erzeugnisse, ferner von Kohlen, Düngemitteln, Grundstücken u. der Betrieb der Spedition. Kapital: M. 50 000 in 50 Namens-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Paul Grafe, Insp. Paul Zehler, Waldau, O.-L. Aufsichtsrat: Major a. D. Herbert von Grünenwald, Rittmeist. a. D. Detloff- Hans von. Wuthenau, Rittergutsbes Anton Alfred Porak, Waldau, O.-L. Papierfabrik Krampe Akt.Ges. Krampe b. Grünberg i. Schl. Gegründet: 4./3. 1921; eingetr. 30./3. 1921. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Firma u. Sitz bis 14./11. 1921: The American Trading Company Akt.-Ges., Berlin. Zweck: Handel mit Rohstoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten 80 wie Lebensmitteln, ferner Finanzierung solcher Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu KM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1922 um M. 700 000 u. lt. G.-V. v. 2./11. 1922 um M. 4 Mill. in Akt. zu M. 1000. begeb. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924 erfolgte Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 15 000, Geb. 44 100, Masch. 11 700, Pferde u. Wagen 1080, Automobile 4680, Inv. u. Werkstatteinricht. 720, Kassa 372, Postscheckguth. 708, Debit. 51 378, Waren 32 763, Beteil. 150, Kapitalentwert.-K. 7565, Verlust 62 867. – Passiva: A.-K. 100 000, Darmst. u. Nationalbank, Grünberg 1720, Leipz. Immobil.-Ges., Leipzig 92 210, Kredit. 22 298, Akz. 16 855. Sa. RM. 233 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 263 637, Abschr. 5149. – Kredit: Papierlager 195 919, Verlust 62 867. Sa. RM. 258 786. Dividenden 1921–1924: 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Albert Schönfeld, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Josef Schlossbauer, Stellv. Bankier Alexander Carlebach, Frau Charlotte Gelhorn, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rohstoff-Akt.-Ges. Lahr. (In Liqu.) Die Ges. ist lt. amtl. Bek. v. 22./8. 1925 mangels Goldumstellung nichtig u. liquidiert. Liquidator: Architekt August Stuckert (bisher. Vorst.). Gegründet: 23./8. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II.