Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7839 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Walter Valentin, Dr. Hans Nachod. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Rudolf Franz, Rechtsanw. Dr. Conrad Goldschmidt, Dr. Georg Nachod, Dr. Walter Nachod, Leipzig. polco“ Industrie- und Handels-Akt.-Ges., Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Moser, Leipzig, Brühl 4. Gegründet: 24./12. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Gewinn von Rohstoffen, Vertrieb u. Verarbeitung von solchen, die Veredelung von Halbfabrikaten, die Fabrikation von u. der Handel mit Fertigfabrikaten aller Art, insbes. Metallwaren, Textilwaren, Spielwaren, Glas- u. Porzellanwaren. Kapital: M. 200 Mill. in 200 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Paul Lungershausen, Dr.-Ing. Fritz Kösser. Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Max Müller, Fabrikbes. Fritz Sack, Curt Mosenthin, Leipzig. Rufrag, Akt.-Ges. für Rohstoffveredelung, Leipzig. Gegründet: 26./10.1923; eingetr. 28./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Intenationaler Grosshandel jeder Art, insbes. von Rohstoffen u. deren Ver- edelung. Kapital: M. 500 000 000 in 1000 St.-Akt. zu M. 100 000, 2000 desgl. zu M. 10 000 u. 39 400 desgl. zu M. 5000 sowie 30 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 100fach. Stimmrecht in best. Fällen. Direktion: Dr. Walther Dünnhaupt. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stern Handels-Akt.-Ges. „Stehag', Leipzig. Gegründet. 31./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertrieb u. Herstell. von Spiel-, Galanterie- u. Textilwaren, Artikeln des Haus- halts u. der Keramik, Fahrrädern, Fahrzeugen aller Art sowie deren Zubehör u. Waren verwandter Art. Kapital. RM. 11 100 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 150 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 34. Urspr- M. 4 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 26./1. 1925 Umstell. auf RM 11 100 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 150 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 34. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Zuzahl. Vorz.-Akt. 4958, Kassa 19, Post- scheck 5, Bank-K. 58, Eff. 200, Devis. 394, Debit. 1474, Waren 6282, Inv. 450. – Passiva: A.-K. 11 100, R.-F. 50, Kredit. 6290. Sa. RM. 13 840. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Aktien, Zuzahl.-K. 3958, Kassa 1894, Postscheck 142, Eff. 200, Debit. 18 578, Waren 2814, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 11 100, R.-F. 50, Bank-K. 471, Kredit. 15 664, Steuerrückstände 144, Reingewinn 157. Sa. RM. 27 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9889, Gewinn 157. — Kredit: Waren 8701, Devis. 1345. Sa. RM. 10 047. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. A. Hirschfeld. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Otto Schindler, Rechtsanw. Georg Moser, Komm.-Rat Ferdinand Beykirch, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 „Syrmia- internationale Handels- u. Fabrikations-Akt.-Ges. in Leipzig. Langestr. 36. Lt. amtl. Bekanntm. vom Jan. 1926 ist die Ges. nichtig. Gegründet: 27./10. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Import u. Export, insbes. der Import von Balkanprodukten, Fellen, Weinen, Opium, Nahrungs- u. Futtermitteln u. der Export in Maschinen, Eisenwaren, Bekleidungs- gegenständen u. Düngemitteln, Fabrikation von chemisch-techn. Produkten, Wachspräparaten, Fetten und Olen.