7840 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: M. 1.5 Md. in 1500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 409 % Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Walter Magneschef. Aufsichtsrat: Fabrikant Abr. Magneschef, Oscar Gangloff, Hauptmann a. D. Felix Etzold, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Standard Export Company Akt.Ges. Leipzig, Weststrasse 77. (In Liqu.) Lt. amtl.- Bek. v. Okt. 1925 ist die Ges. mangels Goldumstellung nichtig. Gegründet. 19./4. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Frühere Firma: General Export Company A.-G. Gründer s. d. Handb. 1923/24 1. Die G-V. v. 26./7. 1924 beschloss die Liquidation der Ges. Liquidator: Karl Hofmann, Saalfeld a. S. Zweck. Export u. Import von Waren aller Art. Kapital. M. 104 Mill. in 20 000 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 74 Mill. in 14 000 Akt. zu M. 5000 u. 800 8 % Vorz.-Akt. zu M. 5000. – Kapital- umstellung, Goldmark.- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie zu M. 5000 = 5 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Leo Gutmann, Gotha; Dir. Otto Pinnow, Saalfeld a. Dir. Hans Vollmer, Halle a. S. Handelsgemeinschaft für Niederschlesien Akt.Ges. in Liegnitz. (In Liquidation.) Lt. G.-V. v. 4./6. 1924 wurde die Ges. aufgelöst u. trat somit in Liquidation. Liquidator: Maurermeister Karl Schneeweiss. Gegründet: 25./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ein- u. Verkauf von Rohprodukten jeder Art, von landwirtschaftl. Erzeugnissen u. von allen Bedarfsartikeln für Landwirtschaft u. Industrie sowie die Beteil. an Unter- nehmungen dieser Art. Kapital: M. 40 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Nach der Goldmark-Bilanz soll das A.-K. auf GM. 10 000 umgestellt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924 (Liquidationseröffnungsbilanz): Aktiva: Kassa u. Postscheck 13, Waren 8558, Inv. 1990. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 403, Kapitalkredit. 159. Sa. GM. 10 562. Dividende 1923: ? %. Aufsichtsrat: Max Beer, Glogau; Stadtrat Martin Borchardt, Bankdir. Peter Paul Pannecke, Liegnitz. „Vesta“ Handels-Akt.-Ges., Ludwigsburg. Cn Konkurs.) Konkurseröffnung über das Vermögen erfolgte am 28./10. 1924. Konkursverwalter: Bezirksnotar Marquardt in Ludwigsburg. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art u. Form u. in beliebigen Artikeln. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Johannes Vögele. Aufsichtsrat: Karl Krauss, Jakob Dieter, Alfred Schuster, Ludwigsburg. Allg. Waren Handels-Gesellschaft Akt.-Ges., Lübeck, Schüsselbuden 16. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Einricht. u. der Betrieb von Industriezwecken zur Verwert. von Bodenschätzen, Handel mit den Erzeugnissen der Industrie, Beteil. an anderen Unternehm. gleicher Art, Erwerb von Grundbesitz für die Zwecke der Ges. Kapital: M. 4 Milliarden in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Hans Holtzermann. Aufsichtsrat: Bankier Alwin Prost, Lübeck; Gutsbes. Emil Franck, Walnau, Post Petersdorf a. F.; Gutsbes, Hans Möker, Teschow b. Schönberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.