7842 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Odernheim; Jakob Störger, Friedberg i. H. Die G.-V. v. 31. 3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Emil Trum, Mainz. Zweck: Handel mit Getreide, Lebensmitteln u. Futtermitteln. Kapital: M. 120 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 500 %. Aufsichtsrat: Sussmann Störger, Darmstadt; Wilhelm Angermair, München; Adam Weckerle, Hugo Weinschenk, Emil Trum, Jakob Störger, Friedberg in Hessen. „Walpodia“ Handels-Aktiengesellschaft, Mainz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4. Juni 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter: Rechtsanwalt Dr. Keller, Mainz. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Gegenständen des tägl. Bedarfs u. Luxuswaren im grossen und kleinen sowie Handel mit Einfuhr- u. Ausfuhrwaren, Vermittl. solcher Geschäfte, ferner Beteil. ganzer oder teilweiser Erwerb u. Finanzierung von Unternehm. aller Art. Kapital. RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. auf RM. 25 000 (160: 1) in 250 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Josef Heim, Mainz. Aufsichtsrat. Vors. Grosskaufm. Friedr. Frisch, Oppenheim a. Rhein; Stellv. Johann Krost, Bretzenheim b. Mainz. „Hamag“ Haus- u. Möbelbau-Kredit-Akt.-Ges., Mannheim. In der G.-V. v. 20./6. 1925 war weder Vorstand noch A.-R.-Vorsitz. erschienen, so dass die Genehm. der Goldbilanz wiederum hinausgeschoben werden musste. Der gesamte alte A.-R. wurde abberufen. Die verworrene Lage der Ges. soll' erst durch ein Sanierungs- konsortium geklärt werden. Gegründet. 4/8., 13./11. 1922; eingetr. 11./1. 1922. Firma bis 29./4. 1924: Süddeutsche Haus- u. Möbelbau-Kredit-Akt.-Ges. mit Rückdeck. auf Todesfall. Gründer s. Jahrg. 1923/24 Zweck. Erbauung von Häusern u. Herstell. von Möbeln u. sonst. Einrichtungsgegenst. im Rahmen der Verwaltungsgemeinsch. Ges. m. b. H., Heidelberg, oder deren Rechtsnach. folger sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Die Liefer. erfolgt im Wege der Rückdeck auf den Todesfall. Kapital. M. 200 000 000. Urspr. M. 3 Millionen in 200 Akt. Serie A u. 2800 Akt. Seriep zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1923, 28./3. u. 29./4. 1924 um M. 197 Mill. in 9800 Akt. Serie A u. 187 200 Akt. Serie B zu je M. 1000, ausgeg. zu 225 %, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie Serie B = 1 St., 1 Aktie Serie A = 55 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 1685.76 Bill., Verwalt.-Gemeinsch. 44.999.96 Bill, Eff. 1 Md., Einricht. 13.1 Md. – Passiva: A.-K. 200 000 000, Kredit. 44 998.88 Bill., Gewinn 1686.85 Bill. Sa. M. 46 685.73 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 13.61 Bill., Provis. 6.31 Bill., Umbau 10.7 Md, Drucksachen 39.5 Md., Vortrag 112 000, Gewinn 1686.85 Bill. – Kredit: Mobiliarvertrieb 1193.59 Bill., Eff. 94.73 Bill., Zs. 109.5 Bill., Konsort.-Beteil. 308.99 Bill., Agio 295 500 000, Sa. M. 1706.83 Bill. Dividende 1923. ? %. Direktion. Dir. Julius Falkenberg, Dir. Dr. Kurt Bergmann. Aufsichtsrat. Stadtrat Dr. Kercher, Frankf. a. M.; Dr. Fred Neirath, Berlin; Dir. Maurer, Barmen; Dir. Beck, Stuttgart. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ago Handels-Akt.-Ges., Mosbach. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Waren aller Art. Kapital: M. 10 Billionen in 20 Vorz.-Akt. u. 80 St.-Akt. zu M. 100 Milliarden, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 10fach St.-Recht. Direktion: Jakob Humbert (aus d. A.-R. del.). Aufsichtsrat: Jakob Humbert, Frau Dr. Erna Humbert, Mosbach; Max Schönwandt, Biesental. Zahlstelle: Ges.-Kasse.