7844 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Stimmrecht. 1 Vorz.-Aktie 15fach. St.-R. Direktion. Albert Perger. Aufsichtsrat. Vors. Alfred Schweighart, cand. med. Rolf Cornet, Gutsbes. Maximilian Freiherr von Wendland, München. Bayerische Handels- und Produktions-Akt.-Ges., München, Georgenstr. 112. Die Ges. ist lt. amtl. Bekanntm. vom Nov. 1925 nichtig u. erloschen. Der bisherige Vorstand liquidiert die Ges. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Bayerische Handelsvereinigung Merkur, Akt.-Ges. in München, Karlstr. 72. (In Liqu.) Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Dr. jur. Karl Bardenheuer, München; Rechtsanw. Dr. jur. Otto Kolping, Köln; Ing. Bernhard Brockhues, Ing. Eberhard Guter, Dir. Alfred R. Heyne, München. Die G.-V. v. 27./2. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Bernhardt Brockues, München. Die G.-V. v. 27./2. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Bernhardt Brockhues, München. Zweck: Vermittl., Verwert. und Verwalt. von Beteiligungen an industr., kommerziellen Unternehm. aller Art, der Erwerb und die Veräusserung solcher Beteilig. sowie die Vor- nahme aller mit den vorgenannt. Gesellschaftszwecken in Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital: M. 6 Milliarden in 6000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Max Reschreiter, Bankier Florenz Emil Stich, München; Rechtsanw. Dr. Otto Kolping, Köln; Bankier Dr. jur. Ernst Moldenhauer, Dir. Alfred R. Heyne, Bankier Walter Cichorius, Dir. Karl Metzger, Ing. Eberhard Guter, München. „Condiva“ Edelsteinvertriebs-Akt.-Ges., München, Neuhauser Str. 29. (In Liqu.) Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer: Karl Berchtold, Privatiere Maria Bauer, München. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator. Eduard Ziegler, München. Zweck. Erwerb von Edelsteinen aller Art, der Handel mit solchen u. die Ausführung von Geschäften des gesamten Juwelenhandels. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie= 1 8t. Aufsichtsrat. Grosskaufm. Komm.-Rat Josef Kollmus, Major a. D. Ernst Reinhard, Rechts- anwalt Dr. Eduard Schwarz, München. Deutsch-Südosteuropäische Handelsgesellschaft Akt.-Ges. in München. Lt. amtl. Bekanntm. vom Okt. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt u. der Rechtsanw. Dr. Valentin Stolz, München, Max-Joseph-Str. 1, zum Liquidator ernannt worden. Lt. Bek. v. 16./12. 1925 ist die Firma gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1923/24. Deutsche Orient-Akt.-Ges., München, Theklastr. 4. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./4. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Baer, München, Dachauer Str. 7. Gegründet: 29./1. 1924; eingetr. 27./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24JI. Zweck: Ein- u. Ausfuhrhandel mit Waren aller Art von und nach den Ostländern, insbes. der Kompensationsverkehr mit der Türkei, ferner die Fabrikation und der Handel von Tabak u. Tabakfabrikaten jeder Art. Kapital: RM. 300 000 in 500 Vorz.-Akt., 2500 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 5faches Stimmrecht. Direktion: A. Göpfert, Franz Luszas. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Erich Zugmayer, Major a. D. Eberhard v. Puttkamer, Kurt Ritter von Martin, München; Nikolaus Frhr. v. Gagern, Unterhaching b. München; Dr. Nicol Mandic, Sarajewo; Dr.-Ing. E. Kochler, Architekt Friedrich Kamm, München.