7846 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gebrüder Hiller Akt.-Ges., München. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Richard Holzinger, Josef Herzog, München; Arnold Kahn, Frankfurt a. M.; Privatier Max Baum, Notariatsobersekretär Josef Meindl, München. Zweck: Handel mit Waren aller Art im In- u. Ausland u. Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 200 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in 5000 Vorz.-Akt., 20.000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 25./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 5000 in 200 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 20. – Goldmark u. folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 5 St. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Josef Hiller. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Karl Hiller, Rechtsanwalt Dr. Willy Lederer, Gustayv Brandes, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Indra Kunst-Export Akt.-Ges. nach Südamerika in München, Theresienstr. 72. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. 7 Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Vertrieb der Erzeugnisse der Indra Kunstwerkstätten A.-G. München, insbes. nach Südamerika, Handel mit kunstgewerblichen Erzeugnissen jeder Art. Kapital: M. 5 Mill. in 1000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 10 000 000 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Walter Grisson, München; Herberto Szamatolski, Buenos Aires. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Ernst August Friedmann, Rechtsanw. Dr. Ernst Oberländer, Dipl.-Ing. Helmuth Wolff, München; Rudolf Mastbaum, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Dr. Walter Steppacher, München. Miwiag Mitteleuropäische Waren- und Industrie-Akt.-Ges. in München, Weinstr. 2. (In Liqu.) Die G.-V. v. 31./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator war Dir. Georg Weigel, München. Die Ges. ist dann Nov. 1925 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1924/25 1. Münchner Kunststube Akt.Ges. in Liquid. in Munchen. Die Ges. war seit 14./8. 1924 in Liquid. Liquidator war Fritz Koennecke, München, Burgstr. 14. Die Fa. ist dann Aug. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. M/ — 2. Mwee Muwa-Handels-Aktiengesellschaft, München, Wittelsbacherstr. 16. Die Firma soll lt. amtl. Bek. v. Okt. 1925 amtlich gelöscht werden. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Waren aller Art im In- u. Ausland für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: M. 200 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, 3000 zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Paul Morgenstern, Ferdinand Unger. Aufsichtsrat: Jakob Baumeister, Handelslehrer Dr. Philipp Klotz, München; Brauereibes. Xaver Weissenhorn, Buchloe. Oberbayerische Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., München, Friedrichstr. 28. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet. 26./3. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I.