― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7847 Zweck. Erwerb u. Betrieb von Industrie- u. Handelsunternehm. sowie die Beteil. an solchen. Kapital. M. 5 000 000 in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Felix Dostert, München. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Franz Claesgens, Düsseldorf; Bankier Dr. Hermann Wirtz, Köln-Lindenthal; Hans Reinhart, Neuss a. Rh. Obori-“ Bayerische-Donauländische Grosshandels-Akt-Ges. in München, Neuhauser Str. 50. Gegründet: 15./10. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ausführ. von Handelsgeschäften aller Art, insbes. von Ein- und Ausfuhr- geschäften mit den Balkanländern, ferner die Beteilig. und der Erwerb von Handelsunter- nehmungen gleicher oder ähnl. Art. Kapital: M. 1 Milliarde in 100 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 250 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1923 wurde Erhöh. bis um M. 1 Milliarde beschlossen; welcher Betrag ausgeg. wurde, darüber noch nichts veröffentl. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 = 1 St. Direktion: Marko Berger, Starabasa; Curt Christoph, München. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Franz Josef Sedlmayr, Fabrikant Alfred R. Heyne, Bankier Wilhelm Mittelstrass, Ing. Max Schwertführer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rhein-Isar Handels-Akt.-Ges. in München. Die Ges. ist lt. Bek. des Amts-Ger. München vom 28./11. 1925 für nichtig erklärt u. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Rheinische Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., München, Rindermarkt 10. Die G.-V. vom 26./1. 1925 hat die Auflösung der Ges. beschlossen. Liduidator war Gustav Spielmann, München. Firma ist dann Febr. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. ― N.ee Mee Simex Süddeutsche Import- u. Export-Akt.-Ges., München, 7 Richard-Wagner-Strasse 17. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet. 4./6. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Export u. Import der von den Aktion. hergestellten Erzeugnisse, Export u. Import von Massenartikeln jeglicher Art. Kapital. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Karl Klein, Gröbenzell. Aufsichtsrat. Vors. Fürst Nikolai Massalsky, München; Gesandtschaftsattaché a. D. Erich von Hollberg, Gröbenzell; Rechtsanw. Dr. Fritz Sauter, Rechtsanw. Dr. Robert Bandorf, Major a. D. Kurt von Martin, München. Stöckl & Kierstein Getreide Akt.-Ges. bayerischer Provinzhändler, München, Färbergraben 27. Die Ges. ist lt. Bek. v. Nov. 1925 als nichtig erlosohen. Die bisher. Vorstandsmitgl. Hiquidieren die Ges. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. „Sübag' Süddeutsche Beteiligungs-Akt.-Ges. für Handel, Gewerbe und Industrie, München, Maximilianstr. 20b. Die Firma ist lt. amtl. Bek. v. Okt. 1925 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1924/25 1.