Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7849 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4082, Architekt 309, Gewinn 645. – Kredit: automasch. 61, Eff. 1916, Holzbearb.-Masch. 1507, Waren 1552. Sa. RM. 5037. Dividende 1924: %. Direktion: Christian Hopp. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Maximilian Gardé, Dir. Johannes Witzig, Rechtsanw. Dr. Fritz Auernheimer, Fabrikant Michael Gietl, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Engelhard Akt.-Ges., Münster i. W. un. Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./10. 1924 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Mathias Sprickmann-Kerkerinck in Münster. Nach dessen Mit- teilung vom 12./1. 1926 werden vielleicht 10–15 % zur Verteilung kommen, während die Aktionäre wohl leer ausgehen werden. Gegründet. 5./4. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25 I. 1924 befand sich die Ges. zweimal unter Geschäftsaufsicht. Zweck. Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Engelhard u. Co.“ Kommanditges. zu Münster i. W. u. Berlin geführten Unternehmens sowie Fabrikbetriebe, Kleinhandels- u. Grosshandelsunternehmungen zu gründen u. Unternehmungen aller Art zu einem Engel- hard A. G. Konzern zusammenzuschliessen sowie deren oder fremde Erzeugnisse sowohl im In- wie auch im Auslande zu vertreiben. Kapital. M. 76 Mill. in 450 St.-Akt. zu M. 100 000, 3500 zu M. 5000 u. 12 500 zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 9 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 25 Mill.- übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./1. 1924 erhöht um M. 51 Mill. in 7500 St.-Akt. zu M. 1000, 2500 zu M. 5000, 300 zu M. 100 000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 9 zu M. 100 000. Ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Sstimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St. M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion. Josef Engelhard, Hubert Woker. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Josef Peter Haas, Bochum; Fabrikant Ludwig Watten- dorff, Nordwalde; Fabrikant August Wagener, B.-Zehlendorf. Th. Berner Akt.-Ges., in Liqu., Nordenburg. Gegründet: 8./7. 1923; eingetr. 5./10. 1923. Gründer: Frau Elise Berner, Nordenburg: Rentier Carl Vogelreuter, Gumbinnen; Tierarzt Otto Steiner, Nordenburg; Gutsbes. Alfred Milthaler, Friedrichsflur; Rittmeister a. D. u. Landschaftsdir. Carl Kreutzberger, Hochlindenburg. Lt. G.-V. v. 29./6. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Rudolf Berner, Nordenburg. Zweck: Grosshandel mit Getreide, Düngemitteln, Kohlen, Eisen u. sonst. lan dwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln. Kapital: M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Stadtrat Schwanbeck, Neumünster; Hauptmann a. D. von Liebermann, Pyritz; Frau verw. Käthe Messerschmidt, geb. Berner, Ragnit; Leutnant a. D. Fritz Berner, Nordenburg. Albania Akt.-Ges., Nürnberg, Fabrikstr. 3/I. Lt. amtl. Bek. v. Okt. 1925 ist die Ges. als nichtig eingetragen. Liquidatoren: Gregor Klotzbücher, Dr. Wolfgang Christian von Schuh. Die Firma ist gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Allag Allgemeine Export-Akt.-Ges., Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 9. Die Ges. ist nichtig. Liquidator: Georg Haas, Nürnberg. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel und Export von Waren aller Art, insbesondere der Handel mit Spiel-, Kurz- u. Galanteriewaren. Kapital. M. 10 Mill. in 900 St.-A. A zu M. 10 000 u. 50 10 % Vorz.-A. B zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 115 %. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalb j. Stimmrecht. 1Vorz.-Akt. 30 faches St.-R. Aufsichtsrat. Johann Carl Jahreis, Dir. Ludwig Diehm, Nürnberg; Syndikus Dr. jur. Karl Martini, Crimmitschau i. Sachsen; Oberleutnant a. D. Friedrich Herrmann, Nürnberg Dir. Maximilian Werner, München.