Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7851 Simon Werz zu Bad Lippspringe, Wilhelm Brinkmann G. m. b. H., Paderborn, vertreten durch ihren Geschäftsführer Simon Werz, Bad Lippspringe. Die G.-V. v. 9./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Franz Fleischer, Lippspringe. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbes. der Verkauf von Industrie- erzeugnissen u. Maschinen. Kapital: M. 5 Mill. in 400 St.-Akt. A u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Franz Fletcher, Ehefrau Kaufmann Franz Fletcher, Bad Lippspringe; Klara Werner, Paderborn. Donauländer-Warenverkehr Akt.-Ges., Passau. Gegründet 11./4. 1923; eingetr. 23./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Handel mit Waren aller Art, insbes. der Ein- u. Ausfuhrhandel mit den Donauländern, ferner der Betrieb des Speditions- u. Lagergeschäfts. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Grosskaufmann Heinrich Korntheuer, Passau. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Justizrat Josef Senninger, Richard Maurer, Franz Maurer, Passau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ost-West-Handels-Aktiengesellschaft in Liqu., Passau. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer: Karl Wagner, Fritz Hermann, Josef Schober, Bankier Georg Nuber, Ing. Richard Rückert, Rechtsanw. Max Seitz, Passau. Lt. G.-V. vom 11./2. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Karl Wagner und Josef Schober in Passau. Zweck: Übernahme u. Fortsetz. des unter dem Namen Karl Wagner, Grosshandels- makler u. Handelsagentur, geführten Geschäftes, An- u. Verkauf, Vermittl. u. Produktion von Waren u. Erzeugnissen aller Art im In- u. Auslande, Vertret. u. Beteil. an einschl. Geschäften. Kapital: M. 51 Mill. in 2550 Nam.-Akt. u. 2550 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Nam.-Akt. 8fach. St.-Recht. Aufsichtsrat: Georg Nuber, Richard Rückert, Max Seitz, Passau. Landhandel-Akt.-Ges., Pirna, Rottwerndorfer Strasse. (In Liqu.) Gegründet: 17./8. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Gründer: Hauptm. a. D. Herm. Rocholl, Dresden-Blasewitz: Fabrikbes. Alb. Mikut, Pirna; Architekt Erwin Graebner, Dresden- Blasewitz; Georg Zwicker, Dresden; Dir. Rich. Kühne. Pirna. Lt. G.-V. v. 10./7. 1924 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bücherrevisor Gottlieb Fischer in Dresden. Zweck: Lagerung u. Handel mit allen zur Landwirtschaft gehör. Gegenständen sowie mit Holz u. Kohle u. Erwerb von derart. Unternehm. u. Beteil. daran. Kapital: M. 100 Mill. in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 %. Die a. o. G.-V. v. 20./12. 1923 sollte beschliessen über die Erhöhung des Grundkapitals von M. 100 auf M 200 Mill. durch Ausgabe von 9000 St.-Akt. u. 1000 Stück auf den Inhaber lautende, mit 10fachem St.-Recht ausgestattete Vorz.-Akt. über nom. je M. 10 000. Sämtliche Aktien mit Div.-Ber. ab 1. Geschäftsjahr. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 faches Stimmrecht in best. Fällen. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Georg Günther, Freiberg; Dir. Georg Wartner, Dresden; Stadtrat Gustav Burkhardt, Pirna. Aktiengesellschaft für industrielle Beteiligungen in Potsdam. Gegründet: 24./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Beteil. an u. Gründ. von industriellen Unternehm. Kapital: M. 54 000 000 in 4400 Aktien à M. 10 000 u. 10 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./12. 1922 erhöht um M. 44 000 000 in 4400 Aktien à M. 10 000. – Kapitalumstell., Gold- mark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Alex Weber, Fritz Kühne, Potsdam. Aufsichtsrat: Bankier Rud. Hirschberg, Freiherr Eck von Reischach-Scheffel, Graf Max Ansembourg, Potsdam; Julius Klinzmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.