7856 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 200 000 in 300 Vorz.-Akt. u. 9700 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 11./8. 1923 um M. 9 700 000 in St.-Akt. zu M. 1000. Die früheren 300 St.-Akt. zu M. 1000 wurden in Vorz.-Akt. verwandelt. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 ist das M. 10 Mill. betragende A.-K. auf RM. 200 000 umgestellt worden, eingeteilt in 300 Vorz.-Akt. u. 9700 St.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 18./7. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: „ Liegenschaften u. Beteil. 228 262, Debit. 51 716, Wechsel, Guth. bei Banken, eig. Aktien im „ 101846, Mobil. 3 – Passiva: A.-K. 200 000, Pens. F. 12 000, R.-F. 20 000, Darlehen 22 827, Kredit. 115 720, Steuerrückl. 2170, Reingewinn 9109. Sa. RM. 381 827. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 20 728, Rückl. u. Pens.-F. 20 523, al 37 130, Reingewinn 9109. Sa. RM. 87 492. – Kredit: keherträgnis RM. 87 492. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 5 %. Direktion: Gerhard Bäuerle, Karl Hubl. Aufsichtsrat: Vors. Georg Erpf, Stuttgart; Stellv. Dir. Hermann Hahn, ie Hans Bäuerle, August Bäuerle, Frau Christine Faig, Georg Kappus, Stuttgart; Bezirks- amtmann a. D. Treuge, Ueberlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwäbische Akt.-Ges. für Verwertung von Industrie- unternehmungen, Stuttgart, Gymnasiumstr. 25. Die Firma soll lt. Bekanntmach. des Amtsger. Stuttgart v. 17./11. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet. 14./4. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Beteiligungen an Rechten an industriellen Unter- nehmungen sowie deren Erwerb u. Verwert. selbst. Kapital. M. 300 000 in St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark.- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 Direktion. Paul Walter, Stuttgart. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Hans Schäfer, Stuttgart; Karl Anton Riedee -Berg; Eugen Berger, Stuttgart. 0 — 7 N.ee 7 — Vereinigte Rohstoff- & Sürefs Aktiengssellschaft Stuttgart, Friedrichstr. 21. Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 29./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Firma bis Nov. 1923: Süddeutsche Rohstoff-Akt.-Ges. Zweck: Beschaffung von Rohstoffen u. Halbfabrikaten für Industrie u. Handwerk, Betrieb anderer Handelsgeschäfte jeder Art für eigene oder fremde Rechnung sowie Beteil. an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000, von den Gründern, umgestellt lt. G.-V. v. 14./8. 1925 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bargeld, Bankguth. u. Ausstände 5094, Inv., Material., Bauplätze u. Baupläne 38 601. – Passiva: A.-K. 30 000, Verbindlichk. 10 681, Rückl. 3014. Sa. RM. 43 695. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bargeld, Bankguth. u. Ausstände 9340, Material., Bauplätze u. Baupläne 38 491, Verlust 3071. – Passiva: A.-K. 30 000, Verbindlichk. 17 888, Rückl. 3014. Sa. RM. 50 902. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 4446. – Kredit: Erträge 1375, Verlust 3071. Sa. RM. 4446. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Hermann Schuon, Karl Kappler. Aufsichtsrat: Komm.-Rat C. Kauffmann, Prof. J. Chenaux-Repond, Stuttgart; Land- tagsabg. Otto Henne, Tübingen; Gen.-Sekr. Karl Herrmann, Berlin; Bankier C. Reumont, Metz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Akt.-Ges. für Getreide, Mehl und Futtermittel, Stuttgart, Wilhelmstrasse 11. (In Liqu.) Gegründet: 29./8.1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Manfred Haber, i. Fa. Haber & Co., Rastatt; Arthur u. Hermann Herzog, i. Fa. Gustav Herzog, Bruchsal; Lehmann Levi, Stutt-