Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7857 gart: Adolf Simon, i. Fa. J. H. Ettlinger, Bretten. Die G.-V. v. 16./9. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Albert Hausmann, Stuttgart. Zweck: Handelsgeschäfte jeder Art, insbes. der Grossbandel mit Getreide, Mehl u. Futtermitteln. Kapital: M. 250 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Eugen Haber, Rastatt; Emil Simon, Julius Herzog, Bruchsal; Siegfried Levi, Stuttgart. Württembergische %%777T für Getreide und Mühlenerzeugnisse in Liqu., Stuttgart, Johannesstr. 42. Lt. G.-V. v. 30./5. 1924k wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Gustav Fromberg in Stuttgart. Lt. amtl. Bekanntmach. v. Dezember 1925 ist die Liquidation u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Blitz & Co., Akt-Ges., Tann a. d. Rhön (In Konkurs). Am 3./7. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Knierim in Hilders. Gegründet. 30./4. 1923; eingetr. 15./5. 1923. Gründer: Prokur. Oskar Grosser, Frankf. a. M.; Prokur. Oskar Müller, Hochheim a. M.; Heinrich Eberlein, Frau Käthe Blitz, Karl Eberlein, Frankf. a. M. Firma bis 24./1. 1924: A.-G. für Kellereibedarf vorm. Blitz & Co. Sitz bis 3./7. 1924 in Frankf. a. M. Zweck. Betrieb von Sägewerken, Herstell. von Holz- u. Spielwaren aller Art u. Handel mit diesen Erzeugnissen. Kapital. M. 42 Mill. in 40 000 St.- u. 2000 6 % (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 15 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Dann erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1923 um M. 27 Mill. in 26 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Deutsche Bank Fil. Frankf. a. M.) zu 100 %, davon M. 7 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 vom Okt. bis 15./11. 1923 zum Preise von ¼ GM. zuzügl. Börsenumsatzsteuer. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 30 St. Direktion. Karl Blitz, Max Gehrig. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur. Hugo Emmerich, Dir. August Schreiber, Frankf. a. M.; Konsul J. Riedl, Wiesbaden. Handelsvereinigung Ostharz A.-G., Thale a. H. (In Konkurs.) Am 24./4. 1924 wurde über das Vermögen der Ges.' das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Richard Gilardon sen. in Que dlinburg. Konkurs Jan. 1926 beendet. Eine Div. ist weder für die Aktion. noch für die Gläubiger zur Ausschüttung gelangt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Dexim, Deutsche Export- und Import-Akt.-Ges., Trier. Lt. amtl. Bekanntm. vom Januar 1926 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Gegründet. 1./12., 30./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Ein- u. Ausfuhrhandel mit Rohstoffen u. mit ganz- u. halbfertigen Fabrikaten Rohstoff verarbeit. Industr., auch Fabrikation solcher Waren sowie Vornahme u. Finanzier. aller mit diesen Zwecken zus. häng. Handelsgeschäfte. Kapital. M. 1 000 000 in 200 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss Aies zu erlangen. Direktion. Ing. Heinz Lehnen, Trier. Aufsichtsrat. Ing. Josef Mankel, Dr. jur. Robert Leibfried, Olivia Bureau, Ing. Lucien Beissel, Brüssel; Justizrat Herm. Danziger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Loeser & Co., Akt.-Ges., Trier. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Handel mit Rohprodukten jeder Art sowie ihre Verwert., insbes. die provisions- weise oder anderweitige Verwert. der der offenen Handels-Ges. unter der Firma H. Loeser & Co. gehörigen Warenhestände. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 492