Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7859 Aufsichtsrat: Vors. Schultheiss Ludwig Kümmel, Strümpfelbach; Karl Ritter, Klein- heppach; Hermann Rienhardt, Schloss Remseck; Karl Off, Winnenden; Eugen Maier, Gottlob Unger, Waiblingen. Zahlstellen: Ges-Kasse; Waiblingen O.-A.-Sparkasse. Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs-Akt.-Ges. in Liqu., Wald-Uelversheim. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer: Gutsbes. Georg Lösch III, Guts- bes. Wilhelm Stallmann I, Gutsbes. Ernst Wilhelm Jakob Stallmann, Gutsbes. Otto Stall- mann, Wald-Uelversheim; Syndikus Friedrich Burgbacher, Mainz. Die G.-V. v. 30./6. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Georg Lösch III, Wald-Uelversheim; Heinr. Hembd, Oppenheim. Zweck: Gemeinschaftlicher Bezug der zum Ein- u. Verkaufsbetrieb der Landwirtschaft notwendigen Rohstoffe u. Düngemittel, Masch. u. ähnl. sowie der Handel u. der Verkauf aller Produkte der Landwirtschaft u. des Weinbaues. Kapital: M. 60 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Ernst Wilhelm Jakob Stallmann, Wilhelm Stallmann I, Wald-Uelversheim; Syndikus Dr. Friedrich Burgbacher, Mainz. Deutsch-Osteuropäische Export- u. Import-Handels-Akt.-Ges. in Wiesbaden. (In Liqu.) Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 19./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 27./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator. Marcel Paira, Wiesbaden. Zweck. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein. u. Ausfuhr sämtl. Erzeugnisse aus- ländischer u. deutscher Herstell. sowie die Ein- u. Ausfuhr von Rohstoffen aller Art, ins- besondere in die u. aus den östlichen Randstaaten. Kapital. M. 125 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 160 %. Aufsichtsrat. Vors. Max Eisemann, Heidelberg; Bankier Carl Sienold, Wiesbaden; General- landschafts-Dir. a. D. Ernst von Gustedt, Ewald Voss, Wiesbaden; Gerichtsass. a. D. Hans von Waldthausen, Pöcking in Oberbayern; Bankier David Winberg, Dr. Hans Schlieben, Wiesbaden; Dir. H. Baum, Mannheim; Bank-Dir. H. Leman, Hamburg; Bankier L. Levi, Heidelberg; Bank-Dir. Offermann, Königsberg; Gen.-Dir. E. Rosenfeldt, Memel; E. Wengen' roth, Reiben (Baden). Industrie- u. Handels-Akt-Ges. Wiesbaden in Wiesbaden. Gegründet: 21./5., 10./8., 29./9. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Waren aller Art, die Beteilig. an Unternehm., die dem Zwecke der Ges. dienlich sind, ferner bankmässige Geschäfte aller Art, mit Ausnahme von Depot- u. Depositengeschäften. Kapital: M. 1 100 000 in 1100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 12 380 602, Postscheck 3717, Debit. 101 870 761, Torfwerkbetrieb 11 635 100, Effekt. 267 961 500. – Passiva: A-K. 1 100 000, R.-F. 121 000, Banken 212 476 280, Kredit. 86 136 749, Gewinn 94 017 551. Sa. M. 393 851 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 266 916 602, Gewinn 94 017 551. – Kredit: Vortrag 154 561, Wechsel 4 006 064, Warenkomm. 23 694 610, Bankkomm 132 158 519, Finanzier. 750 000, Torfwerk Kyllwald, Verkauf 199 983 400, Zs. u. Disk. 187 000. Sa. M 360 934 154. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Fabrikbes. Jakob Helmich, Wiesbaden. Aufsichtsrat: Kaufm. Hildebrandt, Dr. med. Ernst Schlesinger, Wiesbaden; Rechtsanw. Dauson, Coblenz; Korv.-Kapitän a. D. Brandt, Münster. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continental-Industrie-Aktiengesellschaft in Winterstein i. Thür. Die Ges. ist lt. Bekanntmach. v. Nov. 1925 nichtig. Gegründet. 31./10. 1922; eingetr. 1./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Sitz der Ges. bis Nov. 1923 in Gotha. Zweck. Herst. u. Vertrieb von Exportwaren aller Art, hauptsächlich von Massenartikeln aus Holz und Metall. 492*