7860 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Akt. u M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Debit. 2 125 194, Waren 12 668 250, Kassa 13 684, Transmiss. 64 899, Bureaueinricht. 20 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 4 901 949, Dr. Wolk-K. 4 085 000, Bank 4 761 632, Gewinn 143 446. Sa. M. 14 892 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einkauf lt. Magazin-K. 8 325 393, do. Waren-K. 2 644 059, do. Verpack.-K. 28 905, Lohn 2 211 459, Unk. 5 636 051, Fracht 272 188, Auto- reparatur- u. Betriebs-K. 1 715 796, Dampfkraftunterhalt. 4973, Betriebseinricht. 84 193, Masch.-Unterhalt. 27 590, Grundst.- do. 143 417, Geb.- do. 116 544, Brennmaterial. 33 565, Zs. 1 118 726, Reingewinn 143 446. Sa. M. 11 507 952. – Kredit: Verkaufsgewinn M. 11 507 952. Dividende 1922/23: ? %. Direktion. Dr.-Ing. Herbert Wolk, Frankf. a. M.; Arthur Obst, Karl Neuhaus, Winterstein. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Herbert Wolk, Berlin; Justizrat Dr. Julius Grünebaum, Dir. Adolf Grünebaum, Frankfurt a. M. Mecklenburgische Getreide- u. Handels-Akt.-Ges., Wismar. Lt. Mitteilung der Mecklenb. Landwirtschaftl. Handelsgesellschaft m. b. H. vom 2./1. 1926 ist die Mecklenb. Getreide- und Handels-A.-G. infolge der Inflation nicht zur Ausführung gelangt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1923/24. Kurt Gotthelf Betriebsstoff Akt.-Ges., Zittau. (In Liqu.) Gegründet: 5./9. 1923; 15./11. 1923. Gründer: Kurt Gotthelf G. m. b. H., Zittau; Trinidad, Deutsche Oel und Asphalt Akt.-Ges., Dresden; Kraftverkehrsges. Freistaat Sachsen m. b. H., Debag, Deutsche Betriebsstoff Akt.-Ges., Dresden; Ernst Kreutzberger, Breslau. Die Kurt Gotthelf G. m. b. H. bringt ihr unter dieser Firma in Zittau betriebenes Betriebsstoffunter- nehmen mit dem Recht zur Weiterführung der Firma, jedoch unter Ausschluss aller Passiven und mit Aktiven in Höhe von M. 50 000 000 in die Akt.-Ges. ein. Die Akt.-Ges. gewährt dafür der Firma Kurt Gotthelf G. m. b. H. 50 000 Akt. zum Nennbetrag von M. 1000. Die G.-V. v. 24./1. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Martin Ehrke, Zittau. Zweck: Handel mit Oel und Petroleum, seinen Derivaten und allen bituminösen Pro- dukten, ferner die Verarbeit. und Verwert. aller dieser und einschläg. Produkte, der Handel mit Kraftwagen jeder Art und ihren Bestand-, Ersatz- und Zubehörteilen sowie der Erwerb gleichart. und ähnl. Unternehm. und die Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital: M. 110 Mill. in 110 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Martin Ehrke, Ferdinand Ginzel, Zittau; Dir.: Wilhelm Jahn, Dir. Lorenz Strobel, Dresden; Ernst Kreutzberger, Breslau. Allgemeine Saar-Pfälzische Handelsgesellschaft, Akt.Ges. in Zweibrücken. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Gründer: Adolf Müller, Werkführer Paul Voigt, Werkführer Georg Seewald, Peter Conrad, Eisenbahnhandw. Fritz Mohr, Saarbrücken. Zweck: Handel mit Erzeugn. aller Art, insbes. zwischen Pfalz, Saargebiet u. Frankreich. Kapital: M. 10 Md. in 10 000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Peter Adam. Aufsichtsrat: Ing. Karl Wommer, Saarbrücken; Karl Adam, Kirn a. N.; Hans Schilling Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zwickauer Warenvermittlungs-Akt.-Ges. in Liquid. in Zwickau. Der Geschäftsbetrieb der Ges. ist am 1./9. 1925 auf den Konsumverein für Zwickau u. Umgegend e. G. m. b. H. übergegangen. Die G.-V. vom 22./1. 1926 sollte unter anderem beschliessen über Umstell., Goldmark-Bilanz u. Liquidations-Bilanz. Gegründet: 8./10. 1868. Sitz bis 24./9. 1905 in Schedewitz jetzt in Zwickau. Firma bis 25./9. 1910 Schedewitzer Consum-Verein, dann wie oben. Durch G.-V.-B. v. 28./9. 1923 be. schloss die Ges. ihre Auflösung u. trat in Liquidation, um nach Ablauf der einjähr. Liquid- Frist in den Konsumverein für Zwickau u. Umg. übergeleitet zu werden. Liquidatoren: Richard Laufmann, Schmalkalden; Albert Böhm, Dresden; Kurt Weist, Wilhelmshaven.