Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7861 Zweck: Herstellung u. der Einkauf von guten und unverfälschten Lebens- u. Genuss- mitteln, Bekleidungsgegenständen u. Wirtschaftsbedürfnissen im grossen und Abgabe der- selben an jedermann gegen Barzahlung, um aus dem dabei erzielten Überschusse Kapital zu erwerben, dasselbe zu weiteren gesellschaftl. Unternehmungen zu verwenden oder an die Ges. als Div. zu verteilen. Seit 1903 auch Betrieb einer Sparkasse. Verkaufsstellen in Nieder- hasslau, Marienthal, Niederplanitz, Oberhohndorf, Zwickau, Pölbitz, Schedewitz, Mosel, Ober- planitz, Werdau u. Wildenfels. Umsatz 1913/14–1922/23: M. 3 847 149, 3 411 913, 3 838 766, 4 124 262, 4 726 979, 6 386 489, 14 861 297, 23 398 585, 54 651 486, 4 794 156 074. Kapital: M. 1 054 001, urspr. M. 1 510 000 in 1800 Aktien à M. 150 und 6200 Aktien à M. 200. 1892 wurde das Kapital von M. 310 000 auf M. 510 000, 1896/97 auf M. 1 510 000 erhöht, jedoch sind M. 500 000 in 2500 Aktien à M. 200 noch unbegeben. Die Aktien lauten auf Namen und sind nur mit Einwilligung der Ges. übertragbar. Anleihe: M. 187 800 in 4½ % Neubau-Anteilscheinen à M. 100 zu 4½ %. Noch in Um- lauf Ende Juni 1923 M. 45 600. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Sept. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Waren 759 000 000, Bäckereibestände 147 512 936, Briketts, Bäckerei 2 883 350, Futtervorräte 1 615 000, Kraftwagenbetriebsstoffe 1 346 000, Feuerungsmat. 915 750, Inventar 1, Bäckerei-Inventar 1, Bäckereimasch. 1, Kraftwagen 1, Fuhrwerk 1, Gleisanl. 1, Licht- u. Kraftanl. 1. Flaschen 1, Grundstücke u. Gebäude 1 783 000, Beteil. 1 618 864, Wertp. 2 439 420, Telephonanleihe 2000, Bürgschaften 17 500, Bankguth. 296 531 256, Kassa 467 715, Debit. 67 623 840, rückst. Aktieneinzahl. 1556. – Passiva: A.-K. 1 054 000, R.-F. 1 841 484, Teilhaberguth. 65 798, Hyp. 1 347 800, Sparkasse 238 961 061, Darlehen 15 000, Bauanteilsch. 45 600, Bürgschaften 17 500, Genossensch.-Einzahl. 23 600 700, Warenschulden 490 765 341, Mitgliederguthaben 28 204, rückst. Unk. 450 000 000, Reinertrag 76 015 705. Sa. M. 1.3 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 827 291 327, Licht- u. Kraftanl.- Unterhalt. 7 858 646, Kraftwagen-Unterhalt. 45 968 337, Gleisanl.-Unterhalt. 398 214, Geschirr- Unk. 9 233 612, Bäckereibetriebs-Unk. 31 254 448, Bäckereilöhne 40 438 652, Zs. 25 771 250, Bauanteilschein-Zs. 1995, Grundstückserträgnis Schedewitz 600 299, do. Niederplanitz 108 398, do. Niederhasslau 1090, do. Oberhohndorf 60 111, do. Mosel 51 816, do. Cainsdorf 21 666, do. Wilkau 231 189, do. Vielau 71 180, do. Kirchberg 96 106, do. Werdau 80 431, do. Ober- planitz 1 26 626, do. do. 2 8 797, do. Reinsdorf 137 353, do. Zwickau (Bosenstr.) 1 849 665, do. do. (Bahnhofstr.) 271 862, do. do. (Schneeb. Str.) 720 074, do. do. (Alexanderstr.) 198 767, do. do. (Zentrale) 1 440 565, Abschr. 1 130 149, Reingewinn 76 015 705. – Kredit: Vortrag 2646, Warengewinn 927 944 513, Bäckereigewinn 130 060 962, Erlös an Emball. 13 328 771, Grund- stückserträgnis Zwickau-Marienthal 1458. Sa. M. 1 Md. Aktien-Dividenden 1913/14–1922/23: 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Waren-Dividenden 1913/14–1922/23: 10, 8, 7, 5, 5, 5, 5, 3, 3, 5 %. Aufsichtsrat: I. Vors. Paul Irmscher, II. Vors. Max Herold, Zwickau. 0