Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 7863 Portikus, A.-G., Pommersche Baustoff-, Industrie-, Schiffahrts- u. Fischerei-Akt.-Ges.-Barth in Barth. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Busch, Barth. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Landrat Albert Bülow, Franzburg. Bürgermeister Hermann Fuchs, Barth; Rittergutsbes. Georg Meinhold, adl. Bartelshagen; Reg.-Rat Fritz Lentz, Plön i. Holst.; Apotheker u. Chemiker Hartmann Roggendorf, Stralsund; Ab 16./2. 1924 hat die Firma den Zusatz: Portikus A.-G. Zweck: Beschaffung, Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen, chemischen u. chemisch- techn. Erzeugnissen sowie sonstigen industriellen u. Fischereierzeugnissen, Schiffahrt u. Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. in irgendeiner Form. Kapital: M. 60 Mill. in 600 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Nach dem Beschluss der G.-V. vom 16./2. 1924 soll das infolge Umstellung auf 60 000 G.-M. fest- gesetzte Grundkapital um 240 000 G.-M. erhöht werden. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Robert Beckh, Berlin. Aufsichtsrat: Kreismedizinalrat Dr. Hans Jaenisch, Landrat Bülow, Stralsund; Bürger- meister Fuchs, Barth; Reg.-Rat Lentz, Plön. Georg Hahn, Briefmarkenverwertungs-Akt.-Ges., Bautzen. Gegründet: 11./9.1923; eingetr. 9./10.1923. Gründer: Frau Dorothea Weigang, geb. Roitzsch Frau Ida Hahn, geb. Scheinert, Komm.-R.-Witwe Minna Weigang, geb. Schulze, Frl. Frieda Zschille, Bautzen; San.-Rat Dr. Rich. Roitzsch, Oberloschwitz. Zweck: Handel mit Briefmarken aller Art u. anderen Sammelgegenständen. Kapital: RM. 12 000 in 150 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 12 000 in 150 Akt. zu RM. 80. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 5 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Georg Hahn, Bautzen. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Rudolph Weigang, Bautzen; Kurt Hahn, Cossebaude; Herm. Herbrig, Bautzen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Spezialgalvanik, Berlin S. 59, Schinkestr. 10. Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Ausführ. von elektrochem. Metallplattier. auf Porzellan, Glas, Majolika u. ähnlichen Fabrikaten. Schleifen, Polieren u. Galvanisieren von Gegenständen aller Art, insbes. Galvanisieren von Spritzguss nach eigenem Verfahren. Kapital. M. 350 Mill. in Aktien zu M. 1000, 3000, 5000 u. 10 000. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./7. 1923 erhöht um M. 320 Mill. in angegebener Stückelung. Die G.-V. v. 30./12. 1924 sollte über Umstellung des A.-K. von M. 350 Mill. auf RM. 35 000 Beschluss fassen. — Kapitalumstellung, Gold- mark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. F. Behrens, O. Grün. Aufsichtsrat. Baumstr. Otto Schlitter, Wiederitzsch b. Leipzig; Dir. Ernst Esche, Berlin; Rechtsanw. Dr. Max Breit, Leipzig; Heinrich Findeisen, Leipzig-Schleussig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Verpackungswesen, Berlin S. 14, Sebastianstr. 30. Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Verpackungsmitteln aller Art. Kapital: M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Heinrich Matzdorff, Fritz Salomon. Aufsichtsrat: Julius Müller, B.-Schöne- berg; Bankier Heinrich Hirschfeld, B.-Wilmersdorf; Dr. jur. Kurt Zielenziger, B.-Schöneberg.