Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 7871 Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 13. Okt. 1925: Aktiva: Kassa RM. 500 000 000. – passiva: A.-K. RM. 500 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Richard Munk, Berlin; Bank-Dir. Dr. Eduard Dettmann, Charlottenburg; Innungsobermeister Rudolf Hartung, Berlin; Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Kurt Ehrenberg, B.-Tempelhof; Stadtrat Wilhelm Liebig, Berlin. Industriewerte Aktiengesellschaft in Berlin, Lindenstr. 35. (In Liquidation.) Lt. amtl. Bekanntmachung vom 31./7. 1924 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidator: Major a. D. Wilhelm Grade. Gegründet: 8. bzw. 21./11. 1921; eingetr. 4./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 18./3. 1924: Hazet-Zerstäuber-Akt.-Ges. Zweck: Beteiligung an industriellen Unternehm. aller Art im In- u. Auslande sowie der Erwerb solcher Unternehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz vom 19. Dez. bis 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 11 034, Bankguth. 474 831, nv. 5175, Rohstoffe 8236, gewerbl. Schutzrechte 524 000, Verlust 17 183. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 40 460. Sa. M. 1 040 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. M. 17 671. – Kredit: Zs. 488, Verlust 17 183. Sa. M. 17 671. Dividende 1921: (½ Mon.): 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ludwig Silberberg, Potsdam; Stellv. Bank-Dir. Julius Hellmann, Berlin; Ing. Hans Grade, Bork (Mark); Paul Ullendorf, Ludwig Loeb, Berlin. „Jagdsport' Akt.-Ges., Berlin W 30, Motzstr. 79. Gegründet: 29./12. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Gründer: Dir. Johann Heinrich Häuser, B.-Schöneberg; Julius Kuhn, Berlin; J ustizrat Oskar Pirschel, B.-Wilmersdorf; Dir. Dr. jur. Rudolf Flohr, B.-Schöneberg; Frl. Lucie Albrecht, B.-Südende. Zweck: Förderung des deutschen Schiesssports durch den Vertrieb guter u. preiswerter Jagd- u. Sportwaren jeder Art, insbes. von Kleinkalibersportwaffen, im Inlande und nach dem Auslande. Kapital: M. 2000 Billionen in 2 Bill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die freiwillige Amortisation durch Ankauf ist gestattet. Es wird beabsichtigt, das Stamm- kapital auf RM. 250 000 zusammenzulegen. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Oberleutn. a. D. Walter Becker, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Die Namen der Aufsichtsratsmitglieder waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kultur- und Siedlungs-Aktiengesellschaft Deutscher Landwirte, Schwerin i. Mecklenburg. Gegründet: 29./9. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer: Rittergutspächt. Peter Köster, Joachimshof, Kreis Ostpriegnitz; Dr. jur. Albert Krause, Bernhard Oldigs, Berlin; Wirkl. Geh. Rat Kurt von Gillhausen, Charlottenburg; Siedlungsdir. Gerhard Falkenhagen, Schwerin i. Mecklbg. Die Firma lautete bis zum 11./5. 1925: „ Landwirtschaftliche Kultur- und Siedlungs-Akt.-Ges. Deutscher Landwirte“ u. hatte ihren Sitz in Berlin. Zweck: An- u. Verkauf von Gütern, Forsten, Jagd- u. Luxussitzen. Besiedlung von Gütern, Aufteilung, Anliegersiedlungen, Übernahme von Pachtungen, Finanzier. u. Kredit- beschaffung, ferner wirtschaftliche u. juristische Beratung in allen Guts- u. Verwalt.-Fragen. Kapital: M. 5 Milliarden in 10 000 Akt. zu M. 50 000. 9000 zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rittergutspächter Peter Köster, Joachimshof, Kreis Ostpriegnitz; Gerhard Falkenhagen, Schwerin. Aufsichtsrat: Dr. jur. Albert Krause, Bernh. Oldigs, Berlin; Geh. Rat Kurt von Gill- hausen, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.