7876 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 31./8. 1923. Gründer: Zita-Export-Akt.-Ges., Bremen; Privatmann Hermann Düsterloh, Lesum bei Bremen: Direktor Hermann Rudolf Isern, Carl Friedrich Wilhelm Harms, Gertrud Hanna Luise Kretzschmar, Bremen. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Spielwaren aller Art sowie alle damit zusammen- häng. Handelsgeschäfte, der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehm. sowie alle Ge- schäfte nach dem Ermessen des A.-R. Kapital: M. 1 Milliarde in 100 Akt. zu M. 1 000 000 u. 180 Akt. zu M. 5 000 000, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikant Friedrich Arenz, Schweinfurth; Oberrechnungsrat Julius Lakatus, Bremen. Aufsichtsrat: Friedrich Christian Bohne, Johann Hinrich Rosenbrock, John Thorwald Nyberg, Bremen. Roland-Linie Akt-Ges, Bremen. (Neue Ges) Gegründet: 23./12. 1925; eingetr. 5./1. 1926. Gründer: Reedereidir. Hermann Bultmann; Reedereidir. Jacob Diedrich Peter Stauder, Prokurist Heinrich Borrmann, Reedereidir. Wilhelm Christian Veit, Akt.-Ges. Norddeutscher Lloyd, Bremen. Zweck: Betrieb der Reederei mit erworbenen, gemieteten oder in Bewirtschaftung genommenen Schiffen, der Betrieb von Schiffsagentur- u. Stauereigeschäften, der Erwerb von Anlagen u. Grundstücken zu solchen Zwecken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gustav Ernst Glässel, Friedrich Heinrich Hehmsoth; Stellv. Reedereidir. Georg Lange, Wilhelm Ulrich Burmeister. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. e. h. Philipp Heineken, Gen.-Konsul Dr. August Wilhelm Strube, Bremen; Vizepräs. Carl Moritz Hoffmann, Oberneuland. ― 06― Der Kunstsammler Akt.-Ges. für alte und neue Kunst in Breslau. Die Firma ist lt. amtl. Bekanntm. vom November 1925 gemäss Verordnung über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 nichtig. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 29./1. 1924. Gründer: Witwe u. Geschäftsinhaberin Meta Nathan, geb. Königsberger, Architekt Kurt Roth, Dipl.-Kaufmann Rudolf Nathan, Breslau; Frau Lisbeth Ledermann geb. Ehrlich, Oltaschin; Bankier Max Steuer, Sanitätsrat Dr. Alfons Niché, Breslau. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Kunstgegenständen u. kunstgewerbl. Erzeugnissen sowie die Herstell. u. der Vertrieb ähnl. Gegenstände. Kapital: M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 500 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Meta Nathan, geb Königsberger, Architekt Kurt Roth. Aufsichtsrat: Bankier Friedrich v. Wallenberg Pachaly, Rittmeister a. D. Friedrich Wilhelm von Flotow, Konsul Theodor Ehrlich, Breslau; Syndikus Dr. Fritz Hasslasser, Berlin; Fritz Goldschmidt, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Saatgut Akt.-Ges. Vertriebsgesellschaft für anerkannte Saaten, Breslau X, Matthiasplatz 5. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 10./6. 1924. Gründer: Stellv. Kammerdir. Dr. Paul Klawki, Hauptkassenrendant Max Lachmann, Prokurist Wilh. Lochmann, Bankbevollmächtigter Walter Reigber, Abteil.-Dir. Georg Galle, Breslau. Zweck: An- u. Verkauf von anerkannten Saaten jeder Fruchtart, einschl. der Beschaff. der für diesen Geschäftsbetrieb erforderlichen Austauschmittel. Kapital: RM. 53 000 in 1 Vorz.-Akt. A zu RM. 1000, 40 Vorz.-Akt. B zu RM. 50, 200 St.- Aktien C zu RM. 20 u. 460 St.-Akt. D zu RM. 100. Urspr. M. 106 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./3. 1925 Umstell. auf RM. 53 000 (2000: 1) in 1 Vorz.-Akt. A zu RM. 1000, 40 Vorz.-Akt. B zu RM. 50, 200 St.-Akt. C zu RM. 20, 460 St.-Akt. D zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. A 50 faches, Ser. B 30 faches St.-R. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Georg Schönfeld, Dr. Walter Dix, Dr. Otto Oberstein. Aufsichtsrat: Vors. Ök.-Rat Dr. Reimann, Namen der übr. Mitgl. nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse.