――― 7880 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Erhard u. Söhne, Akt.-Ges., Gmünd. Gegründet: 1844 als off. Handels-Ges., als A.-G. 5./7. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer: Dir. Eugen Köhler, Fritz Erhard, Privatier Paul Erhard, Komm.-Rat Hermann Erhard, Firma Erhard & Söhne, Ges. m. b. H., Gmünd. Die Firma Erhard & Söhne Ges. m. b. H. hat das von ihr betriebene Geschäft mit sämtl. Aktiven einschl. aller der Firma gehörigen Grundstücke nebst dem Firmenrecht u. mit sämtl. Passiven in die A.-G. eingebracht u. dafür 1200 St.-Aktien im Nennbetrage von M. 12 Mill. zum Kurs von 235 % erhalten. Zweck: Herstellung u. Vertrieb kunstgewerblicher Luxus- u. Gebrauchsgegenstände. Kapital: RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 21 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 235 % Die G.-V. v. 4./8. 1925 beschloss Umstell. von 21 Mill. auf RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 350 000, Masch. u. Einricht. 100 000, Mobil. 1, Kassa u. Wechsel 7228, Debit. 198 687, Waren 420 333. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Hyp. 9150, Kredit. 77 099. Sa. RM. 1 076 249. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 65 000, Geb. 295 470, Masch. 161 499, Mobil. 1, Kassa, Postscheck, Wechsel 10 891, Eff. u. Beteil. 47 480. Debit. 232 917, Waren 507 890. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Hyp. 9150, Kredit. 249 756, Akzepte 43 017, Delkr. 20 000, Reingewinn 9226. Sa. RM. 1 321 149. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Eugen Köhler, Dr. Herm. Erhard. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Komm.-Rat Justin Schwarz, Nürnberg; Stellv. Komm.-Rat Herm. Erhard, Gmünd; Dir. Julius Hirschmann, Nürnberg; Bank-Dir. Hermann Köhler, Stuttgart; Syndikus Dr. Meinhold Nussbaum, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 0 * 0 * 4 = „Uvag“ Union-Versicherungs-Vermittlungs-Akt.-Ges Görlitz. (In Liqu.) Gegründet: 19./9., 2./10. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Firma bis 27./10. 1923: Union, Frachtkontroll-Akt-Ges. Lt. G.-V. v. 19./4. 1924 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Walter Kionka, Görlitz; Oberst a. D. Ernst Behr, Lauban. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb des bisher unter der Firma „Union Frachtenkontroll- u. Tarifauskunftsbüro Kionka & Co. Komm.-Ges.“ in Görlitz betriebenen Unternehm., sowie Vermittel. von Versicher.- u. sonst. Handelsgeschäftsabschlüssen aller Art. Die Ges. darf Zweigniederlass. erricht. u. sich anderen, dem Gesellschaftsbetriebe dienenden Unternehm. beteiligen, auch solche erwerben u. erworbene wieder veräussern. Kapital: M. 10 Mill. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 27./10. 1923 um M. 9 500 000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Aufsichtsrat: Gen. a. D. Max Werner-Ehrenfeucht; Fabrikbes. Rud. Raupach, Moys b. Görlitz; Kaufm. Kurt Schröter, Görlitz; Fabrikbes. Cay Herforth, Dir. Karl Gatzweiler, Dresden; Dir. Greese, Berlin; Rechtsanw. Dr. Josef Dienstfertig, Breslau; Bankier Grünewald, München. 7 Seyfang, Werkkunst Akt.-Ges., Göppingen, Marktstr. 12. Gegründet: 11./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./6. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb kunstgewerblicher Erzeugnisse aller Art. Kapital: RM. 70 000 in 700 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 Umstell. auf RM. 70 000 (500:7) in 700 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 29 550, Einricht. 4100, Deb. 9494, Bank 1437, Waren 49 144. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 3000, Darlehn u. Kredit. 20 669, Vortrag 57. Sa. RM. 93 725. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Karl Seyfang. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Gottlob Schwab, Göppingen; Dir. Karl Schmid, Gustav Stotz, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 4= 0 4 0 (es 0 „Erda'', Aktien-Ges. in Göttingen, Bürgerstr. 42. Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./5. 1925, das Konkursverfahren eröffnet. — Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Luetjebrune, Göttingen. Gegründet: 12./10. 1921; eingetr. 7./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigstelle in Berlin W. 9, Friedrich-Ebert-Str. 7.