―――― ――― — Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 7883 M. 1000 auf RM. 20 herabgesetzt; auf jede Aktie werden RM. 5 eingezahlt u. diese dann im Verh. 3: 1 zusammengelegt. Diejenigen auf RM. 20 herabgesetzten Aktien, auf die Einzahl. von RM. 5 pro Aktie nicht geleistet wird, werden im Verh. 12:1 zusammengelegt. Die so auf je 12 Aktien freiwerdenden 3 Aktien à RM. 20 werden von der Ges. einem Konsort. gegen Barzahl. von RM. 20 pro Aktie überlassen. So ergab sich ein A.-K. von RM. 266 700 in 13 335 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 86 000, Fabrik u. Verwalt.-Geb. 133 000 000, Wohnhaus 1 280 000, Masch. 136 Bill., elektr. Licht- u. Kraftanl. 587 Bill., Transmission u. Treibriemen 109 Bill., Werkzeuge u. Geräte 154 Bill., Mobil. u. Utensil. 138 Bill., Formen 1 700 000, Matrizen, Schnitte, Stempel 66 Bill., Vorräte 173 000.58 Bill., Kassa, Postscheck 1083.57 Bill., Bankguth. 1011.44 Bill., Debit. 45 494.17 Bill. — Passiva: A.-K. 40 000 000, Agio-Res. 100 000 000, Kredit. 217 203.51 Bill., Reingewinn 4576.25 Bill. Sa. M. 221 779.76 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 110 619.14 Bill., Abschr. 126.19 Bill., Rohgewinn 4576.25 Bill. Sa. M. 115 321.58 Bill. – Kredit: Fabrikat. u. Waren M. 115 321.68 Bill. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Dir. Bernh. Hart, Dir. Guido van Münster, Hamburg; Dr. phil. J. R. A. Bieber, Hemelingen. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Karl Th. Deichmann, Köln; Chemiker Dr. Friedr. v. Meyenburg, Zürich; Bankier Otto Aschaffenburg, Frankf, a. M.; Fabrikbes. Luitwin von Boch-Galhau, Mettlach; Ing. Otto Eisler, Wien; Rechtsanw. Dr. Clemens Gaul, Köln; Geh. Komm.-Rat Max von Guilleaume, Gut Kalmuth b. Remagen; Dr. Oskar von Inwald-Waldtreu, Wien; Graf Joseph von Metternich. Schloss Gracht b. Liblar. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Deichmann & Co.; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen. Bahnverwertungs-Akt.-Ges. für Motor- u. Fahrradsport in Hamburg, Langereihe 29. Gegründet. 28./6. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Förderung des Motor- u. Radrennsports, insbes. durch eigene Veranstaltung von Motor- u. Radrennen u. durch Beteiligung an gleiche Zwecke verfolgenden Unternehm. u. deren Unterstützung, insbes. durch Verwert. der Rennbahn Hamburg-Farmsen zu diesen Zwecken. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 1000. übernomm. von den Gründern zu pari. – Die G-V. v. 16./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. —– Goldmark- u. folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. H. D. M. Kruse. Aufsichtsrat. Willy Kruse, Otto Krust, Hamburg; J. J. Pet. Giese, Farmsen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansa Korkenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntmach. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 20./6. 1924 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Bankbeamter Heinrich F. Ch. Jensen, Hamburg. Zweck: Fabrikation u. der Grossvertrieb von Korken u. dazu gehörigen Fabrikaten sowie von sonstigen Kellereiartikeln. Kapital: M. 50 500 000 in 50 000 St.-Akt. zu M. 1000, 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari. St.-Akt. zu 500 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Inv. 33 350 000, Masch. 329 400 000, Debit. 2081.94 Bill., Postscheck 198.28 Bill., Kassa 1232.66 Bill., Wertp. 3600 Bill., Waren 1780.32 Bill. – Passiva: A.-K. 50 500 000, R.-F. 939 450 000, Bankschulden 5802.03 Bill., Kredit. 559.46 Bill., Gewinn 2531.71 Bill. Sa. M. 8893.2 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2978.76 Bill., Gehälter 2204.07 Bill., Löhne 124.21 Bill., Provis. 62.04 Bill., Gewinn 2531.71 Bill. Sa. M. 7900.79 Bill. — Kredit; Bruttoüberschuss M. 7900.79 Bill. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Heinrich Schwiening, Stellv. Rechtsanw. Dr. Herbert Berckemeyer, Adolf Jörss, Hamburg.