Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 7887 0 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bank 274, Postscheck 44, Kassa 38, Debit. 17 603, Waren 21 626, Inv. 4607, Beteil. 1. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 4359, Kredit. 10 360, Bankschulden 9475. Sa. RM. 44 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 29 471, Abschr. 123, R.-F. 4359. – Kredit: R.-F. 3970, Waren 27 552, Div. 2431. Sa. RM. 33 954. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Friedrich Neumann. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Ferd. Esser, Bank-Dir. Alfred Levy, Fabrikant Moritz Neumann, Dr. M. von Blydenstein, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Bankhaus Ferd. Schroeder & Co., J. Werthammer & Co. C. Steinhauer Akt.-Ges. für Kork-Verwertung, Köln, Industriehof, Räume 79/80. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Köln v. 12./8. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet. 9./4. 1923; eingetr. 8./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Verwert. von Korkrinde, soweit dieselbe für Flaschen- oder Fassverschlüsse Verwend. findet. (Erwerb u. Vertrieb von Fertigfabrikaten, Erwerb von Rohmaterial zur Selbstherstell. u. Abfallverwert. sowie Beteilig. an gleichart. Unternehm. Kapital. M. 20 Mill. in 18 Aktien zu M. 1 Mill. u. 40 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Ö Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. M. 50 000 = 1 St. Direktion. Christian Steinhauer, Köln. Aufsichtsrat. Weingutsbes. Franz Duhr, Weingrosshändl. Stadtverordn. Siegm. Loeb, Weingutsbes. Albert Loeb, Trier; Brennereibes. Jakob Auer, Köln; Bankdir. Jean Weber, Köln-Deutz; Weingrosshändler Stadtverordn. Josef Comp, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Stern & Co. Akt.-Ges., Köln, Zeughausstr. 24. (In Liqu.) Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Die G.-V. v. 23./4. 1925 beschloss Auf- lösung der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Otto Weil, Charlottenburg. Gründer siehe Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb der Fabrikate der Heinrich Stern & Co. Akt.-Ges. in Berlin. Kapital: M. 150 Milliarden in 150 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Direktor Hugo Selling, B.-Zehlendorf; Dir. Max Prosskauer, Charlotten- burg; Eugen Schönfeld, Köln-Lindenthal. Rheinisch-Baltische Industriegesellschaft, Akt.-Ges., in Königsberg i. Pr. (In Liqu.) Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Gründer: Generaldir. Frank J. Klapperich, Elberfeld; Dir. Heiko Ohling, Königsberg i. Pr.; Klapperich & Co. A.-G., Elberfeld; offene Handelsges. C. Daeves, Köln. Die G.-V. v. 30./9. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Hermann Tappe, Köln. Zweck: Einrichtung u. Finanzierung von Fabriken u. kaufmännischen Unternehmen im In- u. Ausland. Kapital: M. 40 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Bankier L. Dernen, Bankier Fritz Dernen, Dir. Peter Bohland, Köln; Dir. Dr. Heiko Ohling, Königsberg i. Pr.; Bankier Dr. Ernst Moldenhauer, Köln. Akt.-Ges. für Landeskultur Ostpreussen, in Königsberg i. Pr., Beethovenstr. 24/26 (Landwirtschaftskammer). Gegründet: 28./11. 1923; eingetr. 29./2. 1924. Gründer: Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreussen, Ostpreussische Saatzucht, G. m. b. H., Tierzuchtdir. Jakob Peters, Königsberg, Rittergutsbes. Dietrich Born, Dommelkeim, Landrat a. D. Erich von Siegfried- Carben, Ostpreussische Stutbuchges. für Warmblut Trakehner Abstammung, E. V., Verband der Ostpreuss. Warmblutzüchter, Verband der Milchviehkontrollvereine der Provinz Ost- preussen, E. V., Insterburg, Ostpreussische Raiffeisengenossenschaft, E. V., Verband wirt- schaftl. Genossenschaften des Ermlandes, E. V., Reichsverband landwirtschaftl. Maschinen- händler, E. V., Gruppe Ostpreussen, Generalsekretär Dr. Kurt Munier, Königsberg; Ritter- gutsbes. Otto Köstlin, Wargenau; Geh.-Rat Walter von Hippel, Gr. Kuglack.