Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 7893 0 1 3 = 0 Jaee 0 Werkkunst Akt.-Ges. in Liqu., München, Karlsplatz 24. Lt. G.-V. v. 16./5. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Franz Naver Seiberl, Gaa Die Firma ist lt. amtl. Bek. vom November 1925 gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. ― Akt.-Ges. für Beinwarenfabrikation vormals Ludwig Schmetzer, Oberbieber a. Rh. Gegründet: 30./5. 1923; eingetr. 2./8. 1923. Gründer: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zweck: Fortführung der Fabrikation der 1913 gegründeten Oberbieberer Firma Ludwig Schmetzer in Offenbach a. M. Kapital: RM. 50 000 in 250. Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 25 Mill. in 250 Akt. zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (500: 1) in 250 Akt. zu RM. 200. – Goldmark- eröffnungsbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 5000, Geb. 24 500, Masch. 14 250, Werk- zeuge 1800, Büro u. Lagereinr. 1800, Waren 36 505, Debit. 29 006. Kassa 107, Postscheck 29. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit 61 298, A. Schaaffhausen 1429, Steuern 210, Gewinn 60. Sa. RM. 112 998. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betrieb 58 557, Handl.-Unk. 8221, Kartonnagen 1200, Gehälter 10 930, Zs. 5814, Steuern 4485, Rohmaterial. 91 727, Packmaterial. 346, Prov. 6976, Ausfuhrabgaben 4001, Frankatur 3041, Abschr. 1650, Gewinn 60. – Kredit: Waren 162 958, Abfallproduktion 34 053. Sa. RM. 197 012. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Christian Berenthal, Oberbieber. Aufsichtsrat: Geschäftsführer Karl Kübler, Frankf. a. M.: Fabrikant Adolf Obenland, Heilbronn; Dir. Ewald Glaser, Neuwied. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vepolin-Werke Akt.-Ges. Oberursel-Hlohemark bei Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wertheimer, Frankfurt a. M. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer: Fabrikant Philipp Schiefer, Oberursel i. T.; Fabrikant Heinrich Landes, Frankfurt a. M.. Sachsenhausen; Fabrikant Leberecht Berg, Fabrikant Eckhard Sachse, Bürovorsteher Jakob Kraft, Frankfurt a. M. Zweck: Vertrieb der von den offenen Handelsgesellschaften Ditmarsia-Werke Philipp Schiefer u, Co., Oberursel u. Berg, Hager u. Sachse, Frankfurt a. M. fabrizierten oder sonst geführten Artikel. Für die Fabrikat. behalten die beiden vorgenannten offenen Handelsges. zunächst ihre eigene Selbständigkeit. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikant Philipp Schiefer, Oberursel i. T.; Fabrikant Heinrich Landes, Frankfurt a. M. . Sachsenhausen; Fabrikant Leberecht Berg, Fabrikant Eckhard Sachse, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Bankier Karl Kaufmann, Frankfurt a. M.; Generalleutn. a. D. Fritz von Studnitz, Bad Homburg v. d. Höhe; Dr. Rudolf Passavant, Prof. Dr. Koerbs, Frankfurt a. M. „ * 0 Allgemeine Bewachungs-Akt.-Ges., Offenbach a. M., Bahnhofstr. 48. Gegründet: 29./9. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ausführung von Tag- u. Nachtbe wachungen aller Art für Industrie, Handel u. Private, Einricht. u. Ausbau des Fabriksicherheitsdienstes, Übernahme des Selbstschutzes u. Ordnungsdienstes bei allen Veranstaltungen. Kapital: M. 600 Mill. in 540 000 St.-Akt. u. 60 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u.-darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Direktion: Polizeioffizier a. D. Wilhelm Beckert. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Arthur Laier, Rechtsanw. Dr. Krausgrill, Offenbach a. M.; Dir. Georg Dönges, Heinrich Knöss, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.