7926 5 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Braunkohlen-Produkte-A.-G., Berlin (s. auch Seite 2762). 0 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Barguth. 4452, Schutzrechte 152 547, Debit. 15. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 5737, Gewinn 1278. Sa. RM. 157 016. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8721, Gewinn 1278. Sa. RM. 10 000. — Kredit: Verwalt.-Einnahmen RM. 10 000. Duxer Kohlenverein, Berlin (s. auch Seite 2815). Der Sitz der Ges. ist Sept. 1924 von Grosszössen nach Berlin verlegt. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Beteil. u. Eff. 534 401, Debit. 137 121, Verlust 5945. – Passiva: A.-K. 500 000, noch nicht eingelöste Schuldverschreib. 102 228, Kredit. 75 239. Sa. RM. 677 467. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten RM. 5945. – Kredit: Verlust RM. 5945. Deutsche Montan-Industrie A.-G., Hamburg (s. auch Seite 2822). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bergwerkgerechtsame 101 754, Verlust 2197. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 3951. Sa. RM. 103 951. Alkaliwerke Ronnenberg A.-G., Hannover (s. auch Seite 2822). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Werk I: Bergwerksgerechtsame 169 200, Grund- besitz 181 200, Bergwerksanlagen 1 711 000, Fabrikanlagen 1 718 400, Hilfsanlagen 1 263 200, Wohnhäuser 955 300; Werk II: Bergwerksgerechtsame 77 300, Grundbesitz 53 500, Bergwerks- anlagen 925 700, Fabrikanlagen 615 600, Hilfsanlagen 293 100, Wohnhäuser 429 300; Werk III: Bergwerksgerechtsame 222 300, Grundbesitz 25 700, Schacht I 300 400, Schacht II 824 900, Fabrikanl. 222 300, Hilfsanl. 133 200, Wohnhäuser 78 400, Bestände an Betriebsstoffen 253 607, Rohsalz- u. Fabrikatebestände 522 596, Kassa 12 473, Beteil. 15 311 020, Stammeinl. bei Ver- kaufsvereinig. 25 830, Wertp. 1786, Schuldner 7 494 732, Verlust 700 243. – Passiva: A.-K. 22 000 000, R.-F. 2 200 000, Teilschuldverschr.: 4½ % aus 1893 750, 5 % aus 1906 292 200, 5 % aus 1910 4500, 5 % aus 1919 153 784, 5 % aus 1921 222 600, Hyp. 19 688, Gläub. 9 628 767. 0 Sa. RM. 34 522 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten u. Abgaben 731 092, Zs. u. Anleihe- dienst 226 150, Abschr. 643 600. – Kredit: Rohgewinn 900 600, Verlust 700 243. Sa. RM. 1 600 843. 7 Deutsche Bergin-A.-G. für Kohle- und Erdölchemie, Heidelberg (s. auch Seite 2824). 2,% Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlagen 2 086 715, Vorräte 89 164, Versich. 8427% Kassa 1402, Debit. 6463. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 10 000, Kredit. 1 174 Sa. RM. 2 184 588. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust 142 018, Kursverlust 53 438. Sa. RM. 195 457. – Kredit: Umstell.-Res. (Rückstell. für Versuche) RM. 195 457. Westfälische Bergbau- und Kohlenverwertungs-A.-G., Hörde i. Westf. (s. auch Seite 2827). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verwalt.-Geb. 42 000, Beteil. 3 684 100, Debit. 1 042 441, (Avale 10 000), Verlust 1 512 716. – Passiva: A.-K. 4 800 000, R.-F. 382 637, Akz. 750 000, Kredit. 348 620, (Avale 10 000). Sa. RM. 6 281 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. an Beteil. 1 500 000, allg. Unk. 2319, Zs. 801, Steuern 11 421. – Kredit: Mieten 1826, Verlust 1 512 716. Sa. RM. 1 514 542. Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind: Rudolf Weber, Bonn; Dr. Georg Solmssen, Dr. Otto Fischer, Berlin; Dr. Karl Kimmich, Köln; Dr. Walter Wilke, Hannover; Dr. Wilh. Kraemer, Berlin. Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich A.-G., Lintfort, Kreis Mörs (s. auch Seite 2832). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grubenfelder 4 950 000, Grundst. 1 410 392, Zechen- anlage 8 988 110, Beamten- u. Arbeiterwohn. 6 723 175, Bestand an Material u. Erzeugnissen 1 045 122, Kassen- u. Wechselbestand 456 655, Debit. 8 358 099, Beteil. 3 208 787. – Passiva: A.-K. 22 000 000, R.-F. 1 075 000, Teilschuldverschr. 354 450, Grundschulden 484 503, Kredit. 6 926 675, Rückl. für Arbeiterwohn. 2 000 000, do. für Wohlfahrtszwecke 148 255, Abschr. 708 378, Gewinn 1 443 082. Sa. RM. 35 140 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 75 000, Rückl. für Arbeiterwohn. 2 000 000, do. für Wohlfahrtszwecke 100 000, Abschr. 708 378, Reingewinn 1 443 082. Sa. RM. 4 326 460. – Kredit: Rohgewinn RM. 4 326 460. Dividende 1924: 6 % „Ropa“' A.-G. für Mineralöl-Industrie, Stuttgart (s. auch Seite 2850). 0 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 674, Postscheck 10 011, Bankguthaben 22 887/, Wertpap. 7306, Debit. 1 359 064, Waren 433 993, Beteilig. 1, Tankanlagen u. Gebäude 644 530, Eisenfässer, Kannen u. Fuhrpark 286 321, Einricht. 104 072, (Avale 518 340) Verlust 129 850. – Passiva: A.-K. 400 000, Akzepte 556 332, Bankschulden 542 289, Kredit. 1 500 089 (Avale 518 340). Sa. RM 2 998 711. Gewinn- u. Verlust-Kouto: Debet Betriebsunk. 909 931, Abschreib. 82 024. – Kredit: Waren 862 106, Verlust 129 850. Sa. RM. 991 956. Neuer Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Hermann Borelli, Berlin; Bank-Dir. Gustav Nollstadt, Bank-Dir. Hans Ostermayer, Bank-Dir. Karl Roser, Komm.-Rat Dr. h. c. Ernst Berge, Stuttgart; –―