6 0 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 7927 0 Gen.-Dir. Dr. Ludwig Hoffmann, Dir. Emil Eberlein, Dir. Kurt Schramm, Rechtsanwalt, Halle a. S. Industrie- u. Handels-A.-G. in Walle (s. auch Seite 2851). 3 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Beteil. 260 000, Gerechtsame 1, Kassa 267, Waren 1676, Inv. 486, Schuldner 60 408, Verlust 9942. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 40 000, Bank-K. 10 565, Gläubiger 42 216. Sa. RM. 332 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handels-Unk. u. Steuern 13 994, Betriebs-K. 84 037, Zs. u. Spesen 6552. – Kredit: Bruttogewinn 94 642, Verlust 9942. Sa. RM. 104 584. Deutsch-Oberschlesische Zink-Industrie A.-G., Berlin (s. auch Seite 4762). Berichtigung zu Kapital: Dieses beträgt RM. 3 000 000 (nicht RM. 30 Mill.). Ausserdem waurde gemäss G.-V.-B. v. 21./9. 1925 das Papiermark-Kap. von M. 300 Mill. auf M. 600 Mill. erhöht. Die Umstell. des Kap. erfolgte demnach auch von M. 600 Mill. auf RM. 3 Mill. (nicht wie angegeben von M. 300 Mill.). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Ausbeutungsrecht der Halden der Rudolfgrube 3 000 000, Beteilig. 24 000, Inv. 350, Eff. 17 014, Debit. 356 877, Kassa 129, Postscheck 18, Bank-K. 817. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Kredit. 1644, R.-F. II 97 563. Sa. RM. 3 399 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 27 528, Steuern 5595, Eff. 66, Umbau 2738. –Kredit: Zs. 327, Eff. 17 000, Verlust 18 601. Sa. RM. 35 928. Dobiener Bergbau Akt.-Ges., Berlin-Dobien (s. auch Seite 4767). Die G.-V. vr. 10./12. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liqnidator: R. Fischer (bisher. Vorstand). Goldmark-Eröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Resteinzahl. der Vorz.-Akt. 4844, Geb. 82 000, Masch. 97 000, Beteil. 61 000 Inv. 1614, Kassa 2002, Debit. 8878, Material 28 929, Vorräte 3910. – Passiva: A.-K. 55 000, R.-F. 6423, Kredit. 210 160, Bankschulden 18 596. Sa. RM. 290 180. 0 Edeltorf A.-G., Berlin (. auch Seite 4767). Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Patente 500, Kapitalentwert.-K. 4500, *7 Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva. Patente 500, Kapitalentwert.-K. 4500. Sa. RM. 5000. Passi A.-K. 5000 ssiva: A.-K. Gröppel- Rheinmetall Aktienges. für Kohlenaufbereitungsanlagen, Bochum (,. auch Seite 4780). Die Firma ist seit Okt. 1925 geändert in Gröppel Aktien- (ges. für Aufbereitungsanlagen. * Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 1001, Mobil. 33 331, Schuldner 172 564. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 400, Gläubiger 106 497. Sa. RM. 206 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 440 183. – Kredit: Umlage RM. 440 183. Kaliwerke Benthe A.-G., Hannover-Linden (s. auch Seite 4808). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Gerechtsame 1, Beteilig. u. Eff. 19 566 730, Inv. 1, Schuldner 1 274 564, Verlust 8 224 642. – Passiva: A.-K 18 000 000, Wertvermind.-K. I 2 675 140, do. II 2 766 404, Rückstell. für besondere Verluste 1 178 000, Gläubiger 4 446 393. Sa. RM. 29 065 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Pfovis. 230 965, Unk. 74 943, Wertvermind.- Konto I 2 675 140, do. II 2 766 404, besond. Verluste 1 178 000, Abschreib. auf Beteilig. etc. 1 887 424 – Kredit: Freigewordene Rückstell. 88 235, Entnahme aus dem R.-F. 500 000, Verlust 8 224 642. Sa. RM. 8 812 877. Oberbayerische Torfverwertungs-A.-G., München (. auch Seite 4817). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Torfausbeutungsrecht 8405, Mobilien, Ge- nite, Werkzeuge 5011, Masch. 5621, Gebäude 600, Kasse 194, Bankguth. 789, Debit. 10, Eff. 9843. – Passiva: A.-K. 26 500, Kredit. 3976. Sa. RM. 30 476. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 36, Debit. 379, Gebäude u. Grundstücke 8117, Muobil. 4793, Masch. 9254, Geräte 9856, Werkzeuge 496, Torfausbeutungsrecht 8405, Vorräte 1700, Torfaufschliess.-K. 27 341. – Passiva: A.-K. 26 500, Kredit. 41 218, Reingewinn 2660. Sa. RM. 70 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1860, Reingewinn 2660. Sa. RM. 4520. EKredit: Bruttoge winn RM. 4520. Gold- und Silberscheide-Anstalt Stuttgart-Untertürkheim, A.-G. (. 9 auch Seite 4825). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. u. Anlagen 7340, Waren 2723, Kasse u. Bank 314. – Passiva: A.-K. 6400, Kredit. 3979. Sa. RM. 10 379. Rollmann & Tovar, A.-G., Ahlen (s. auch Seite 608). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 77 400. Fabrik- u. Bürogeb. 273 600, Masch. 182 500, Waggons 1000, Fuhrpark 4500, Bahnanschluss 4500, Kassa 265, Postscheckguth. 9638, Wechsel u. Schecks 5619, Waren u. Materialbestände 383 372, Debit. 658 038, Devisen- Verrechn.-K. 11 345. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 102 035, Ausgleichs-K. 300 000, Akzepte 151 373, Essener Credit-Anstalt 20, Reichsbank 3337, Kredit. 164 737, Arb.-Stift. 2000, Skonto u. Abzüge Rückst. 31 000, rückst. Steuern 13 325, rückst. Aufwert. eines Darlehens 11 891, rückst. Zöhne 29 752, rückst. zweifelh. Forder. 20 000, Gewinn 187 005. Sa. RM. 1 616 779.