= Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 7931 7 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3265, Postscheckguth. 3678, Bankguth. 12 157, Debit. 223 625, Waren 188 000, Masch. 2122, Grundstücke 180 000, Werkzeuge 1, Modelle 1, Inv. 1, Stanzeinricht. 1, Galvanikeinricht. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 45 085, Kredit. 50 482, Umsatzsteuer 406, Gewinn 16 880. Sa. RM. 612 854. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 152 726, Handl:-Unk. 212 246, Modelle 31 336, Zs. 2176, Steuer 36 330, Provis. 5705, Gewinn 16 880. – Kredit: Waren 417 473, Grundstücke 39 929. Sa. RM. 457 403. otto Müller Aktiengesellschaft, Berlin (. auch Seite 691). Bilanz am 31.. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikgrundst. 718 000, Masclr. 140 400, Werkzeug 14 000, Utensil. 22 766, Fuhrpark 10 000, Kassa, Wechsel u. Eff. 56 477, Debit. 359 505, Waren- bestände 338 475. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Teilschuldverschr. 60 000, Kredit. 236 610, Reingew. 43 013. Sa. RM. 1 659 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 309 000, Abschr. 51 483, Gewinn 43 013. Sa. RM. 403 497. – Kredit: Bruttogewinn RM. 403 497. Radiologie Aktiengesellschaft, Berlin (. auch Seite 696). Bilanz am 31. Jan. 1925: Aktiva: Masch. 32 534, Werkzeug 10 902, Inv. 8548, Beteil. 12 882, Postscheckguth, Kassa u. Wechsel 3743, Aussenstände 53 706, Rohmaterial, fertige u. halbfertige Fabrikate 120 131. — A.-K. 150 000, R.-F. 2575, Verbindlichkeiten 89 026, Reingew. 847. Sa. RM. 242 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations- u. Handl.-Unk. 110 915, Abschr. 5776, Reingew. 847. Sa. RM. 117 539. – Kredit: Überschuss aus Fabrikation RM. 117 939. Rhemag Rhenania Motorenfabrik A.-G., Berlin (s. auch Seite 697). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 225 400, Inv. 1, Autoversuche 200 000, Wertp. u. Beteil. 1 416 354, Vorräte 1, Forder. 85 110. Verlust 117 325. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Hyp. 223 000, Verpflicht. 721 192. Sa. RM- 2 044 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 124 643. – Kredit: Gewinn aus Ver- käufen, Wertp., Beteil. usw. abzügl. aller Unk. 7317, Verlust 117 325. Sa. RM. 124 643. Riebe-Werk Akt.-Ges., Berlin-Weissensee, G. auch Seite 697). Neuer Aufsichtsrat: Richard Kahn, Rechtsanw. Dr. M. Katzenstein, Dir. Wilhelm Limberg, Dir. Kurt Hiehle, Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. Fabrik-, u. Wohngeb. 1 778 000, Masch.- u. Kraftanlage 802 000, Werkzeuge 85 000, Einrichtungen, Geräte u. Hilfswerkzeuge 1, Modelle 1, Büroeinricht. 1, Fabrikationsrechte Material., Halb- u. Fertigfabr. 2 316 728, Wertpap. u. Be- teiligungen 1 397 171, Aussenstände 2 611 430, Kasse u. Schecks 2 089. — Passiva: A.-K.: Stammakt. 4 000 000, Akt. Lit. B 5000, R.-F. 400 500, Hyp. 1 509 120, Verbindlichk. 3 066 836, Gewinn 10 967, Sa. RM. 8 992 424. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 280 272, Gewinn z. Verf. d. G.-V. 10 967, Sa. RM. 291 239. – Kredit: Gewinn aus Fabr., Wertpapiere, Beteilig. usw. abz. aller Un- kosten RM. 291 239. Ring-Piano-Aktiengesellschaft, Berlin, (s. auch Seite. 698). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 548, Postscheckguth. 7, Bankguth. 4592, Inv. 1521, Debit. 8303, Kapitalentwertungsk. 88 942.– Passiva: Kredit 2 120, A.-K. 100 000, Gewinn 1796. Sa. RM. 103 916. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 22 128, Gewinn 1796. – Kredit: Bruttogewinn 22 797, Kursdiff. 1127. Sa. RM. 23 924. Aufsichtsrat ausgeschieden: Prof. Ludwig Gies, B.-Lichtenberg. H. Römmler A.-G., Berlin, G6. auch Seite 699). Kapital: RM. 1 240 000, in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 2400 Akt. zu RM. 500. Bilanz per 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 345 000, Masch. 200 000, Einricht. 10 000, Formen u. Modelle 331 690, Vorrät? 403 480, Kasse u. Debit. 425 892. – Passiva: A.-K. 1 240 000, R.-F. 124 000, Kredit 240 057, Rückstellung 27 096, Gewinn 84 909, davon: 6 % Div. 74 400, Aufsichtsrat 8000, Sonderzuweisung 1600, Vortrag 909. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 131 558, Steuern 71 493, Nettogewinn 84 909. Sa. RM, 287 961. – Kredit: Bruttogewinn RM. 287 961. Dividende 1924: 6 %. Stock Motorpflug A.-G., Berlin, (s. auch Seite 705). Aufsichtsrat ausgeschieden: Bankier Fr. Bruck, Dir. Fritz Pontow, Bankier Dr. A. v. Quistorp, neu gewählt: Gen.-Maj. a. D. von Winterfeldt, Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst., Fabrik u. Wohngeb. (Berlin, B.-Nieder- schöneweide, Breslau, Frankfurt a. O., Halle, Konigsberg u. Stralsund) 3 940 000, Kraft- u. Bearbeitungsmasch. 319 000, Einricht. u. Geräte 60 000, Werkz. u. Vorricht. 1, Gleise 1, Modelle 1, Büroeinricht. 1, Fabrikationsrechte 1, Materialien, Halb- u. Fertigfabrikate 2 850 982, Wertp. u. Beteilig. 3 608 127, Hyp. 21 400 Aussenstände 3 054 334, Wechsel 157 267, Kasse u. Schecks 17 186, (Avale RM. 40 845). — PpPassiva: A.-K.: Stammkap. 4750000, Akt. Lit. B 100 000, R.-F. 485 000, Hyp. 4 038 925, Bankkredite u. Akzepte 1 762 956, Sonst. Verbindlichk. 2 878 123, (Avale RM. 40 845), Gewinn 13 297. Sa. RM. 14 028 302.