7948 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 10 320, Abschr. 43 143, Gewinn 339. – Kredit: Einnahme aus Mieten, Pacht u. Zs. RM. 53 803. Autohag Automobil-Handels-A.-G., Berlin-Charlottenburg (. auch Seite 2937). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 11 741, Hausgrundst. 100 000. – Passiva A.-K. 100 000, Gewinn 11 741. Sa. RM. 111 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 25 947, Handl.-Unk. 1254, Steuern 4636, Gewinn 11 741. Sa. RM. 43 579. – Kredit: Mieten RM. 43 579. Vervoort Wanderrost A.-G., Düsseldorf (s. auch Seite 2962). ZBilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheckguth. 9963, Debit. 129 880, Auto 25 000, Anlagen 10 000, Masch. 54 000, Mobil. 1800, Werkzeug 3800. Wertp. 90, Waren 51 827, Kapitalent wert. 37 848, Verlust 16 398. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 140 607. Sa. RM. 340 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 14 485, Gesamtunk. 356 748. – Kredit: Hauptwarenrechn. 354 835, Verlust 16 398. Sa. RM. 371 234. Ritter-Biber A.-G., Durlach (s. auch Seite 2963). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 131 480, Debit. 612 208, Lager 1 483 822, Grundst. u. Geb., Einricht. u. Mobil. 1 040 818. Masch. u. Werkz. 852 074, Verlust 55 803. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Kredit. 1 676 207. Sa. RM. 4 176 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 807 779. – Kredit: Gewinn aus Fabrikat. 278 826, R.-F. 473 149, Saldo per Bilanz 55 803, Verlust 528 953. Sa. RM. 807 779. Lamea A.-G., Eisenach (s. auch Seite 2964). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 64 135, Gebäude 144 000, betriebstechn. Anlagen 25 500, Waren 188 596, Debit. einschl. Bankguth. 62 257, Kassa u. Postscheck 1912. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. I 32 000, Spez.-R.-F. 35 008, Kredit. 94 172, Reingew. 5220. Sa. RM. 486 401. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. RM. 5220. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 5220. M. Stern, A.-G., Essen G. auch Seite 2966). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst., Geb., Anlagen, Geräte 1 501 782, Beteilig. 934 737, Wertp. 3366, Wechsel 3625, Kassa 10 045, Waren 1 350 305, Buchforder. 2 779 846, Bürgschaften 42 000, Vortrag 28 833. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Grundbuch- schulden 256 600, Buchschulden 3 055 943, Bürgschaften 42 000. Sa. RM. 6 654 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 138 168, Steuern 326 647, Abschreib. 89 615. – Kredit: Bruttoertrag 1 525 374, Kursgewinn 224, Vortrag 28 833. Sa. RM. 1 554 431. Lewis Lepman A.-G., Feuerbach (. auch Seite 2967). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Gebäude 63 700, Masch. 34 000, Einricht. 8700, Waren 288 182, Schuldner 89 023, Bankguth. 9226, Kassa u. Postscheck 3430, Wertp. u. Wechsel 11 090. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 40 000, Gläubiger 254 218, Gewinn 13 134. Sa. RM. 507 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand 238 990, Abschr. 7597, Gewinn 13 134. Sa. RM. 259 721. – Kredit: Rohgewinn RM. 259 721. Schulte & Cie. A.-G., Feuerbach (s. auch Seite 2967). Die Fa. lautet seit Juli 1925: Schulte & Cie., Akt.-Ges. Finkbeiner Aktiengesellschaft. Die G.-V. v. 16./5. 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Herm. Finkbeiner, Feuerbach. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 584 873, Kassa, Postscheck, Wechsel, Banken, Devisen 2918, Kunden 101 741, Masch., Einricht., Mobil., Modelle, Werkzeuge 104 476, Kraft- wagen 13 628, Betriebsmaterial., Klischees, Verpack. 2531, Beteil. 15 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 20 471, Schulden 332 598, Gewinn 72 098. Sa. RM. 825 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 662 367, Abschr. 19 094, Reingewinn 72 098. – Kredit: Abzüge 557, Verpack. 20 069, Bruttowarengewinn 732 934. Sa. RM. 753 561. „Miag'“ Müählenbau u. Industrie-A.-G. in Frankfurt a. M. (G. auch Seite 2975). Die a. o. G.-V. v. 14./12. 1925 beschloss zur Durchführung der nachbenannten Fusionen Erhöh. des A.-K. um RM. 6 500 000 in 65 000 St.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1926. Ferner wurde der Fusionsvertrag mit folg. Firmen genehmigt: Amme, Giesecke & Konegen A.-G., Braunschweig (s. auch Seite 727), Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden (s. auch Seite 782), Maschinenfabrik u. Mühlenbauanstalt G. Luther A.-G., Braunschweig (s. auch Seite 731), Hugo Greffenius A.-G., Frankfurt a. M. (S. auch Seite 833), Kapler Maschinenfabrik A.-G., Berlin (s. auch Seite 675), auf Grund dessen das Vermögen dieser Gesellschaften als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die „Miag“ übergeht. Der Umtausch der Aktien erfolgte im Verhältnis 5: 4. Aus dem Aufsichtsrat sind im Zus. hang mit der Fusion ausgeschieden: Dir. Wilhelm Albert, Frankf. a. M., Gen.-Dir. Amme, Braunschweig, Dr. Fritz v. Berg, Darmstadt, Dr. Wilhelm Reinhard, Dresden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Komm.-Rat Millington-Herrmann, Berlin, Komm.-Rat Dr. Theodor Frank, Berlin, Dr. Franz Herrschel, Dresden, Baurat Ottomar Koritzki, Dresden, Gen.-Leutn. a. D. Paul v. Uhde, Dresden, Bankier Alfred Löbbecke, Braunschweig, Dipl.-Ing. Otto Amme, Braunschweig, Bankdir. Georg Priem, Dresden.