0 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 7953 Zahnfabrik Union A.-G., Durlach i. Baden G(. auch Seite 4922). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 170 000, Mobil. 2000, Kassa 244, Debit. 18 857, Bank 25, Postscheck 59, Beteil. Anastanw. 1, Eff. 1, Verlust 28 472. – „ A.-K. 150 000, R.-F. 1611, Kredit. 55 889, Akzepte 8000, Rückstell. 4161. Sa. RM. 219 661. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 2149, Verwalt.-Unk. 3970, Skonto 390, Steuer 6805, Zs., 2686, Gehalt u. Löhne 17 776, Bauunk. 1223. – Passiva: Waren- bruttogewinn 980, Sondergewinne 5549, Verlust 28 472. Sa. RM. 35 001. Hans Hartmann A.-G., Eisenach (s. auch Seite 4922). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück 33 159, Gebäude 69 276, Eff. 358, Mobil. u. Utensil. 2450, Werkzeug u. Masch. 232, Kassa 224, Postnachn.-Konto 1396, Bankk. 5684, Schuldner Bahnnachn. 1146, Waren 75 654, Verlust 15 026. – Passiva: A.-K. 100 000, Rücklage 36 112, Tant. 3000 Postscheck 684, Gläubiger 67 456. Sa. RM. 207 253. Gewinn- u. verlust-Konto: Debet: Gebäude 1424, Mobil. u Utensilien 50, Werkzeug u. Maschinen 5, Tantieme 3000, Unkosten 27 097, Insertion 5916, Warenums. Steuer 3224, Steuer 9267, Heizung 1208, Gcehalt- u. Lohnkonto 24 296, Katalogreklame 2978, Unkosten d. Verkaufsstelle 5089, Beleucht. 261, Skonto 21, Packmaterial 650, Warenluxussteuer 4. – Kredit: Waren 69 469, Bilanzkonto 15 026. Sa. RM. 84 495. Schickler, Bohe & Co., A.-G., Elberfeld G. auch Seite 4924). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse, Postscheck, Bankguthaben 8676, Debitoren, Wechsel, Effekt. 294 335, Waren 252 374, Masch., Inventar, Fuhrpark u. Babnanlagen 144 076, Gebäude Lüttringhausen 195 285, Wohnungskonto 40 000, Grundst. 40 000, Verlust 32 317. – Passiva: A.-K. 305 000, R.-F. 10 239, Delkrederc 4153, Hyp. 27 000, Kredit., Akzepte 660 671. Sa. RM. 1 007 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwaltungskosten 525 537, Steuer u. Soz. Last. 77 125, Abschr. 10 928. – Kredit: Bruttofabrikationsgew. 581 273, Verlust 32 317. Sa. RM. 613 591. Eisen- u. Metall-Industrie-A.- G., Enzweihingen (s. auch Seite 4926) Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 37 584, Masch. u. Werkz. 24 960, Büro- u. Lagereinricht. 1226, Vorräte 10 624, Aussenst. 10 982, Kasse 109, Postsch. 231. Passiva: Hyp. 15 000, Lauf. Schulden 19 652, A.-G. 50 000, Reingew. 1064. Sa. RM. 85 717, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5011, Allg. Unkosten 21 623, Gehälter 9991 Steuern 3542. Reingew. 1064. Sa. RM. 41 233. – Kredit: Waren RM. 41233. Rohleder & Ehninger A.-G., Feuerbach (s. auch Seite 4930). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 474 000, Masch. u. Werkz. 261 000, Fabrikeinricht. 150 000, Büroeinricht. 1, Patente 1, Kasse, Postsch., Wechsel usw. 10 350, Schuldner u. Beteiligungen 329 653, Rohmaterialien, Halb- u. Fertigfabrikate 413 686, Gew. u. Verl. 95 971. – Passiva: A.-K. 650 000, Festes Darleh. 650 000, Kredit. u. Akz. 421 739, Rückstellung 12 925. Sa. RM. 1 734 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. einschl. Abschr. RM. 650 614. – Kredit: Bruttogewinn 554 642, Verlust 95 971. Sa. RM. 650 614. F. W. Rauh A.-G., Foche (s. auch Seite 4931). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 562, Postsch. 2719, Bank. 2764, Debit. 149 322, Waren 75 147, Kaution 300, Maschinen 5400, Motoren 600, Elektr. Anlage 590, Schnitte u. Stanzen 41 198. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 120 344, Akzepte 10 987, Sparkasse 23 624, Verrechnungskonto K. & H. Rauh 97 593, Gewinn 21 054. Sa. RM. 278 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 236 448, Dubiokonto: 3665, Miete 28 043, Abschr. 14 882, Reingew. 21 054 – Kredit: Waren 301 426, Kursdiff. 2668. Sa. RM. 304 094. Carl Heinze Maschinenfabrik A.-G., Frankfurt a. M.-Niederrad (s. auch Seite 4934). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 125 542, Fabrikeinrichf, 24 531, Masch. 37 260, Werkz. 9249, Automobil 3000, Mobil. 4136, Waren 162 581, bare Mittel 2710, Debit. 108 065. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 39 622, Kredit. 85 941, Delkr. 5000, R.-F. 12 870, Gewinn 33 644. Sa. RM. 477 078. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 489, Betriebs-Unk. 59 970, Handl.-Unk. 264 401, Steuern 29 366, Gewinn 33 644. Sa. RM. 399 872. – Kredit: Bruttogew. RM. 399 872. Registriermaschinen „, Röder-“' A.-G., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 4936). Reichsmark- Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1680, Wert der Patente 18 320. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1680, Wert der Patente 18 320. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Metallwarenfabrik Georg Hackl A.-G., Furth i. W. (s. auch Seite 4942). Die G.-V. v. 14./9. 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Hans Wild, Furth i. W. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 76 000, Masch. u. Apparate 26 283, Werkz. 2434, Formen u. Modelle 3251, Inv. 5307, elektr. Licht- u. Kraftanlage 7476, Kassa 354, Postscheck 567, Eff. 90, Banken 16 45 347, Lohnsteuervorauszahl. 125, Vorräte 47 805, Verlust 162 234. – Passiva: .5320, R. F. 253 557, Delkr.-Rückl. 4000, Kredit. 105 347, Banken 25 387. Sa. RM. 393 613 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 498