7958 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 7 Beteil. 675 000 (Bürgschaften 42 957). – Passiva: A.-K. 2 560 000, Teilschuldverschr. 64 056 R.-F. 150 000, Kredit. 1 159 889 (Bürgschaften 42 957), Reingew. 315 118. Sa. RM. 4 249 064. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern 414 107, Abschr. 45 999, Zs. 38 362, Reingew. 315 118. Sa. RM. 813 587. – Kredit: Bruttogewinn 813 587. Dividende 1924: 10 . Süddeutsche Elektron A.-G., Ludwigsburg (. auch Seite 1237). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 75 500, Masch. u. Werkzeuge 19 689, Inv. 17 914, Kassa 689, Postscheckguth. 489, Debit. 44 890, Eff. 150, Beteil. 250, Warenvorräte 51612. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 40 042, Kredit. 30 383, Bankschuld 14 504, Hyp. 25 034, Gewinn 1220. Sa. RM. 211 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 60 892, Abschr. 10 917, Gewinn 1220. — Sa. RM. 73 030. – Kredit: Bruttogewinn RM. 73 030. Aufsichtsrat: Zugewählt: Rechtsan w. Wilhelm Fritzlen, Stuttgart. Oberrheinische Elektrizitätswerke Akt.-Ges. in Liqu., Mannheim (s. auch Seite 1242). Bilanz am 20. Sept. 1924: Aktiva: Debit. 149 578, Kap.-Entwert.-K. 488 918, Verlust 21 503. Sa. RM. 660 000. – Passiva: A.-K. RM. 660 000. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Steuer u. Uml. RM. 30 679. – Kredit: Geschäftsüberschuss 3444, Zs. 5731, Verlust 21 503. Sa. RM. 30 679. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 20. Sept. 1924: Aktiva: Debit. 149 578, Kap.-Ent- wertungs-K. 488 918, Kapitalverlust 21 503. Sa. RM. 660 000. – Passiva: A.-K. RM. 660 000. Liduidationsschluss-Bilanz am 20. Sept. 1925: Aktiva: Debit. 164 138, Kap.-Entwert.-K. 488 918, Kap.-Verlust 6943. Sa. RM. 660 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 3194, Liquidationsgewinn 192425 14 560. Sa. RM. 17 755. – Kredit: Zs. RM. 17 755. Ringsdorff-Werke A.-G., Mehlem (. auch Seite 1243),. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bargeld, Sorten, Wechsel 10 149, Schuldner 428 932, Vorauszahl. 145 781, Masch. u. Inv. 342 047, Waren 348 309, Grundst. u. Geb. 713 449, Verlust 10 136. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Rückl. 166 915, Gläubiger 321 391, Hyp. 10 500. Sa. RM. 1 998 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern RM. 69 092. – Kredit: Überschuss 58 956, Verlust 10 136. Sa. RM. 69 092. Isarwerke A.-G., München (G. auch Seite 1250). Kapital: RM. 2 Mill. in 20 000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 10./7. 1925 Erhöh. von RM. 1 Mill. auf RM. 2 Mill. Ausgabe der neuen Aktien zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anl. im Bau einschl. Baustoffe, Bau-Zs. usw. 6712 119, Barvorrat 5675, Wertp. 47 874, Bank- usw. Guth. 47 469. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Obl. 513 360, Kredit. 5 299 778. Sa. RM. 6 813 138. Mewag Münchener Elektromotorenwerke A.-G., München (. auch Seite 1251). Lt. G.-V. v. 20./8. 1925 wurde die Auflös. der G8s. beschlossen. Liquidatoren: Dir. Karl Deutschmann, München; Kaufm. Bruno Jankow, Berlin. Kapital: RM. 94 800 in 4740 Akt. zu RM. 20. Neuer Aufsichtsrat: Dr. Paul Beyer, Dr. Hans Benfey, Paul Koratkowski, Kurt Brink- manu, Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 106 000, Masch. 22 000, Werkzeuge u. Modelle 7000, Inv. 3700, Kassa 261, Debit. 11 516, Waren 42 484, Verlust 51 423. – Passiva: A.-K. 94 800, R.-F. 5200, Kredit. 144 386. Sa. RM. 244 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 34 366, Abschr. 17 056. Sa. RM. 51 423. – Kredit: Verlust RM. 51 423. Elektro-Vulkan-Werk A.-G., Nürnberg (. auch Seite 1262). Lt. G.-V. v. 12./5. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Prokurist Georg Sippel, Nürnberg. Kapital: RM. 204 000 in 10 200 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 39 308, Aussenstände 12 646, Kassa 545, Liegenschaften 170 990. Masch. 14 035, Werkz. 2, Betriebseinricht. 472, Mobil. 815, Verlust 63 077. – Passiva: A.-K. 204 000, Hyp. 39 108, Schulden 44 263, Akzepte 14 522. Sa. RM. 301 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp. 12 557, Dubiosen 573, Betriebsunk. 93 783, Abschr. 46 656. – Kredit: R.-F. 22 000, Mieten 657, Warengewinn 67 835, Verlust 63 077. Sa. RM. 153 570. Müller & Co. A.-G. für Elektrizitätsunternehmungen, Nürnberg (s. auch Seite 1265). „...... Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 306 000, Elektrizitätswerk Schneeberg 25 600, Beteilig. 1502, Kassa 39, Eff. 1, Kaut. 201, Patente 1, Mobil., Fahrzeuge, Werkzeuge 18 000, Fabrikeinricht. 17 000, Waren 303 608, Debit. 230 903. – Passiva: A.-K. 360 000, Hyp. „